Dieser Rock ist mein erstes Nähprojekt, dass von vorne bis hinten einfach gestimmt hat. Der Stoff, die Vision, die Umsetzung, und zügiges Beenden. Aber der Reihe nach.
Da ich, wenn schon Rock „sein muss“, mehr für Maxiröcke bin, musste natürlich ein laaanger Rock im Designnähen des Capone Faltenrockes entstehen – im Gegensatz zu meinem Capone Nr. 1 in Midi-Länge. Der erste Zufallsfund war dabei der tolle schwarz/weiß gemusterte Leinenstoff. Der Aufdruck lässt zwar an der einen oder anderen Stelle etwas aus – sprich kleine schwarze Plättchen fallen ab -, jedoch im ganzen gesehen, ist es einfach ein tolles, grafisches Muster.
Als nächstes passten Stoff und Schnittmuster einfach zusammen. Das passiert mir momentan noch nicht immer. Öfters klaffen zwischen der Realität des Stoffes in Kombination mit einem Schnittmuster und der Vision ganze Krater. Leider. Ich bin am lernen. Manches funktioniert im Kopf einfach genial …
Zur Umsetzung möchte ich in diesem Fall etwas mehr schreiben, da ich mich nicht an das klassiche Reißverschluss und Häkchen-System gehalten habe. Die Idee war ein Bindeband in den Rockbund zu integrieren. Dazu habe ich viele verschiedene Konzepte im Kopf herumgewälzt – als Ingenieurin sind mir ausgereifte technische Lösungen wichtig -, bis mir meine Schwester diese Übersicht eines Butterick Vintageschnitt zugeschickt hat. Für alle die es genau wissen wollen, es ist die Nr. 5261, leider findet man online nicht wirklich mehr Informationen darüber bzw. das Schnittmuster ist nicht mehr erhältlich.

Wie schaut meine einfache, aber geniale Bundlösung aus? Kombiniert sind der Nahttaschenverschluss mit eigentlich zwei Bünden, jeweils am Vorder- und Hinterteil der Rockbahnen befestigt. Während der Bund der hinteren Rockbahn vorne mit einem Häkchen verschlossen wird, wird der Bund des vorderen Teils verlängert (in meinem Fall insgesamt 2,2 Meter) und hinten oder vorne über dem Bund des Hinterteils zu einer Masche verschlossen. Der Vorteil? Keinen Reißverschluss vernäht, 2 Taschen gewonnen und ein tolles Bindeband! (Und wenn Männer das Maschen binden übernehmen, unbedingt kontrollieren ob die eigenen Vorstellungen mit denen des Mannes übereinstimmen.)
So und da ich von dieser Technik einfach zu 100% überzeugt bin, eine kurze Demonstration des Verschließens:




Die Fotos sind übrigens am wunderschönen Attersee in Österreich entstanden. Es war nicht einfach ein ungestörtes Plätzchen zu finden, aber fast … Um diese Jahreszeit hat man gerade noch Chancen. Ich gebe jedoch ehrlich zu, dass es mir beim Fotografieren Zuschauer einfach unangenehm sind, weil ich mir dann schnell ein bisschen doof vorkomme.
Verlinkt zu RUMS.
Fazit: Ohne Reißverschluss und mit Vintage-Details, die effektvoll, aber sehr einfach zu nähen sind. Daher Liebe auf den ersten Blick – bei meinem starken Geschlecht erst auf den zweiten.
Schnitt: Faltenrock Capone von UNIKATze – im Rahmen des Designnähens kostenlos zur Verfügung gestellt.
Stoff: Leinendruck von Karstadt
Für später merken:
Sieht toll aus! Auch wenn ich das mit den Nahttaschen leider immer noch nicht verstanden habe…
LikeLike
Dankeschön! Kann ich dir irgendetwas genauer/besser erklären? Ein Lehrer von mir hat immer alles sooo lange und auch immer wieder anders erklärt bis es alle verstanden haben (und die ersten schon wieder nix mehr ;-)) Du kannst mir auch gerne eine Email schreiben: petersilieundco.blog@gmail.com
VG, AnnaF.
LikeLike
Wunderschön! Der Stoff ist ganz toll und dann diese raffinierten Verschlussdetails..
LikeLike
Dankeschön! Der Verschluss ist ein Traum – auch weil ich mich beim letzten Reißverschluss gefühlt Stunden herumgespielt habe, bis er (für mich) gepasst hat. Ich hab schon einen weiteren im Kopf wahrscheinlich unifarbene Viskose, diesmal dann eingereiht …
VG, AnnaF.
LikeLike
Toll! Ich mag deine Lösung sehr gerne. Verrätst du, wie groß du bist? Ich Trau mich an die Maxi-Sachen nicht wirklich ran, weil ich so mini bin 😉 Aber du machst mir doch Lust auf einen langen Rock.
Liebe Grüsse, Katrin
LikeLike
166
Sind wir beide
Ich hab am Anfang auch Hemmungen gehabt, aber wenn man passend kombiniert mit einem engeren Oberteil funktioniert das schon.
Lg Sabine
LikeGefällt 1 Person
Hmm, ich bin 163… Ich glaube, dann versuche ich auch mal Maxi. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Ein toller Rock hast Du super gemacht und die Sache mit dem Verschluss finde ich klasse. Werde ich auf jeden fall auch einsetzen…. LG
LikeLike
Dankeschön. Den Verschluss kann ich nur wärmstens empfehlen. Er geht schneller als jeder Reißverschluss und hübsch machen sich die Bindebänder allemal. LG, AnnaF.
LikeLike
Der sieht echt mega aus! Eine richtig geniale Lösung, die ich unbedingt näher unter die Lupe nehmen muss 🙂 Gibt es da irgendwo eine Anleitung? Im Netz bin ich bisher nicht fündig geworden.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Mandy
LikeLike
Hallo, leider nicht. Das System ist von einem Vintage-Schnittmuster abgekupfert, das leider nicht mehr produziert wird. Ev. Werde ich zum nächsten Rock eine genauere Anleitung schreiben. Aber jetzt ist mal erst ein Bluse dran. =) Lg
LikeLike
Oh das wäre toll!
LikeGefällt 1 Person
Und schon hab ich wieder ein Teil zum Staunen gefunden! Ein tolles Designbeispiel! Mir gefällt der Schnitt auch so gut, doch wüsste ich, dass ich ihn nicht oft tragen würde, ich liebe es praktisch und alltagstauglich, das scheint mir hier nicht ganz zusammen zu passen. Von daher schaue ich mir dein Werk lieber weiter an und bin fasziniert von deiner Umsetzung!
Liebe Grüße
Stephie
LikeLike
Dankeschön. Jaaa, praktisch, puuhhh… ich versuche es. Aber das eine oder andere schicke Kleidungsstück braucht jede Garderobe 😉
VG, AnnaF.
LikeLike
What a fabulous skirt!
LikeLike