Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Gastbeitrag von Reinhard Zur Geschichte der Hutnadel:    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Hauben, die mit Bändern unter dem Kinn befestigt wurden, eine übliche Kopfbedeckung der Frauen. Ausnahme war nur der Reiterhut, der die Form eines Dreispitzes hatte. Die Kopfbedeckungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war zwar immer noch die Haube, … Mehr Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Die Oldschool Kappe von Gailen Runge

Ein Stück fertiggesteppter, beidseitig verwendbarer, wattierter Baumwollstoff gab den Ausschlag. Der Stoff besaß auf einer Seite ein grün/beiges Minikaro, auf der anderen ein größeres in den gleichen Farben. Also eher langweilig. Mittlerweile habe ich allerdings festgestellt, dass eher langweilige Stoffe in gedeckteren Farben sich zu prima Hüten verarbeiten lassen, die auch getragen gut aussehen und … Mehr Die Oldschool Kappe von Gailen Runge

Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

Das hübsche Buch Chapeau- Faszination Kopfbedeckung in 25 Nähprojekten befindet sich schon seit längerem in meinem Besitz. (Deswegen inzwischen auch nur mehr antiquarisch erhältlich) Es beinhaltet, wie im Untertitel erwähnt, 25 Hutprojekte von verschiedenen internationalen Hutmachern und Designern. Der Bogen spannt sich vom Fascinator über das Babyhäubchen bis zur Retroschieber-Mütze. Damenhüte, Kindermützen, Herrenkappen, schmucke Haarreifen … Mehr Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Büchern zum Thema Hut. Da begegnete mir das Buch mit dem Titel Hauptsache. Mein erster Gedanke: Cool, ein neues Buch. Dann: Das muss ich sofort bestellen. Nach genauerem Lesen: Oh, das Buch erscheint erst und es gibt eine Ausstellung dazu, besser gesagt anders herum, es ist der … Mehr Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal sehr intensive mit dem Thema Kopfbedeckungen. Ich besitze mittlerweile schon eine ansehnliche Sammlung von Schnittmustern, teils aus Büchern, teils Einzelschnitte, manche habe ich auch selbstgezeichnet („Meine Kappe, deine Kappe„, „Sonnenschild„) oder in Zeitschriften gefunden. Besonders ergiebig sind alte Modezeitungen aus den 50er und 60er Jahren. In den 50er Jahren … Mehr Vintagehut mit vielen Möglichkeiten