Auf der Häkelnadel im April

Ich gestehe meine Nähmaschine setzt im Moment etwas Staub an. Allgemein ist in den letzten Jahren die Begeisterung fürs Nähen abgeflaut. Im ersten Jahr der Pandemie habe ich geradezu besessen genäht und die ganze freie Zeit genäht. Aber dann flaute die Motivation/Inspiration ab und ich habe nur mehr Nähkurs genäht.

Ich hatte ausserdem meine Begeisterung für botanische Illustrationen in Auqarell entdeckt und mich dann mit Linoldruck bzw Stempelschnitzen auseinandergestzt. An Beschäftigung mangelt es mir also nicht.

Jetzt bin ich gerade Feuer und Flamme für das Häkeln. Vorhang auf für meine kürzlich vollendeten Häkelprojekte oder Work in progress Modelle.


Projekt 1: Schrimps

Der Auslöser warum ich wieder häkle. Auf Instagram gesehen, schockverliebt, Anleitung gekauft. Und gehäkelt. Den Schrimp hatte ich in meiner Buchbesprechung von Pica Pau 1 schon mal erwähnt.

Nun die Anleitung ist auf Englisch und mein letztes mal Häkeln war schon etwas länger her. So dauerte es vier Schrimps lang bis der Schrimp tatsächlich so wie auf den Bildern aussah. Allerdings an der einen Stelle am Rücken, wo der Schrimp nach den Füsschen die Kurve hat, ist noch immer etwas Freistil. Aber das Endergebnis ist für mich passend. Und ganz ehrlich wenn kümmert es ob der Schwanz des Schrimp in dieser einen Runde 15 oder 16 Maschen hat. Ich freue mich, wenn das Ergebnis so aussieht wie es aussehen soll, ob minimal gepfuscht oder nicht. (bei im Kreis oder Runden Häkeln ist mein Häkelstil 99% korrekt, „des passt scho“, österreichisch halt)

Zu meiner Freude, gehäkelt mit Baumwollgarn (Cotone, Cantona, Caramel oder wie all die Standard Baumwollamigurumi Garne alle heissen), sind die Schrimps in der perfekten Katzenspielzeuggrösse. Jedenfalls für mehrere Katzen ist der Shrimps mit Katzenminze ein absoluter Hit. Ein Schrimps ging per Post an eine Freundin und unser Kater Monet hatte fast den Briefumschlag aufgekaut. Bei den zwei Katzen angekommen, haben diese gleich selber ausgepackt.

Fazit: Bis auf diese eine blöde Stelle ist Anleitung gut und wer seine Katzen glücklich machen möchte, kann gleich eine kleine Shrimps- Armee Häkeln. Nur würde ich die Anleitung nicht ausdrucken, ich sage nur vollflächig orange und blau. Des weiteren wäre eine andere Schriftart ganz nett, sodass man das kleine l und die 1 weniger verwechseln kann. Vor allem, wenn man nicht ganz sicher ist, was man jetzt machen muss und dann rumrätselt: ist das jetzt ein 1sc oder doch was anderes.

Anleitung: PDF auf Englisch zu finden auf Etsy. US crochet terms.


Projekt 2: Löwenzahnlöwe

Diese Anleitung gibt es kostenlos aus Instagram und ich war gerade auf der Suche nach etwas nettem und einfachen zum Entspannen. Das Muster ist ebenfalls auf englisch mit US crochet terms. Der Löwenzahnlöwe ist ganz einfach zu häkeln, ich habe trotzdem ein bisschen gepfuscht und modifiziert. Ich habe ein längeres Schwänzchen gemacht und andere Blütenblätter und eine andere Schnauze. Das Original ist mit Chenille Garn gehäkelt und manches das in Chenille gut aussieht, sieht in dünnen Baumwollgarn einfach blöd aus. Darum habe ich da ganz ungehemmt angepasst. Leider hat der Löwenzahnlöwe jetzt ein bisschen eine Mopsschnauze. Aber ganz schrecklich gescheitert bin ich an den Augen. Die habe ich viel zu gross gemacht und schief angenäht zu meinem grossen Frust. Mama durfte es hinbiegen. Und auch jetzt noch ist das Gesicht etwas schief.

Fazit: einfach und schnell gehäkelt, dass annähen ist da schon etwas tricky.

Anleitung: kostenlos zu finden auf Instagram bei crochet.by.elsa


Projekt 3: Mütze

Ich habe mir eine Mütze gehäkelt und zwar nach dieser Anleitung. Beim ersten mal jedenfalls, denn die Mütze wurde zu weit und zu kurz, ich fand das tragegefühl jedenfalls nicht sehr prickelnd. Mützen müssen für mich gemütlich übers Ohr gehen und schön fest, aber auch nicht zu eng oder zu locker, sitzen.

Nach einigem Hin und her habe ich mich schweren Herzens zum Auftrennen entschieden und neu angefangen. Dieses mal mit einer Mütze, die ich sehr gerne trage, als Referenz und siehe da im zweiten Anlauf klappt es. Zum Glück ist die Mütze schnell gehäkelt.

Pompom gemacht (der neu erworbene Pompom Maker von Prym, erleichtert einem das Leben nicht), es ist etwas oval geworden und angenäht muss es auch noch werden. Ich bin einfach gehemmt, den letzten Schritt zu gehen.

Fazit: Super einfach zu häkeln, zur Sicherheit mit einer vorhandenen Lieblingsmütze abgleichen.


Work In progress: Chrysalis Throw von Jen Tyler

Dieses Projekt wird mich noch länger begleiten, denn eine ganze Decke ist ja nicht so schnell gehäkelt. Ich kann zwar schon meinen ganzen Oberkörper bedecken, aber von denn ca 1,20×1,20 bin ich doch noch etwas entfernt.

Durch die vielen verschiedenen Reihen, Farben und Maschen wird einem nicht langweilig. Ich arbeite auch nicht konstant daran. Insgesamt verwende ich 9 Farben von Scheepjes Colour Crafter (Acryl, 200m, Häkelnadel 4 mm) und der eine Knäuel wird tatsächlich schon etwas dünner. Ich bin gespannt wie viel Material ich am Ende verbrauche.

So schöne Texturen

Die Textanleitung ist nicht so toll, einerseits englisch, komplizierte Maschen bzw das Platzieren derer und Jen Tyler hat eine eher unkonventionelle Art des Anleitungschreibens. Textanleitungen zum Häkeln sind ohnehin schrecklich. Aber glücklicherweise gibt es für alle Reihen Videos, wo man wunderbar gezeigt bekommt wie und wo gehäkelt wird.

Fazit: ein grösseres Projekt, das mich noch eine Weile begleiten wird, es ist so spannend zu sehen wie sich die Decke weiterentwickelt und mit jeder weiteren Runde verändert. Wenn die Decke fertig ist, gibt es dann einen Beitrag mit allen Details.

Anleitung: Chrysalis throw von Jen Tyler auf Ravelry (oder LoveCrafts) Text & Video, US Crochet Terms


Zukunftspläne

Ich mache zwar gerne Pläne, aber ich entscheide dann immer sehr spontan, solange ich an der Decke arbeite, gibt es kein neues Grossprojekt.

Das einzige was fix ist, ist ein Polster nach einem Floral Hook (Jen Tyler) Muster als Hochzeitsgeschenk.

Ich habe Wolle für einen Pulli gekauft, nur konnte ich mich noch nicht entscheiden welche Farbe ich mit dem melierten Garn kombinieren soll. (Es ist dasselbe Garn wie bei der Mütze) ich möchte breite Streifen, der erste Gedanke war dunkelblau, aber andere Farben haben auch etwas. Konkret ist noch gar nichts.


Und ich würde gerne Häkelnadeln mit Fimogriffen versehen. Ich teste gerade verschiedenen Häkelnadeln und habe noch nicht die absolut perfekte Häkelnadel gefunden, sofern dass überhaupt möglich ist. Aber so reine Metallhäkelnadeln habe ich schon öfters mit Fimogriffen gesehen und schön bunt (grün) kann ich die dann auch machen. Null Erfahrung mit Fimo also mal sehen wie das ganze wird.


4 Gedanken zu “Auf der Häkelnadel im April

  1. Naeh-Flaute?
    Macht nix; ‚faule Haende‘ liegen mM bei Euch aber ohnehin nicht in der Familie, also werden sie eben anders ‚in Aektschn‘ gehalten (wie ich hier gerade lese und sehe) :-D
    Es kann ja durchaus sein, dass spaeter Dein Mojo fuer’s Naehen wieder etwas ‚Mayo‘ (= ‚Mayonnaise’/sonstigen ‚Befluegelungs-Antrieb‘) abkriegt. Warum also sich quaelen? Ausserdem hat ein Tag (sowie ein ganzes Menschenleben!) gaaar nicht ausreichend Zeit um wirklich aaalles Gewuenschte zu machen/probieren!
    Hab‘ Spass und versuch‘ dem ver….. n, leicht zuuu kurvigen* Pompom mit der Schere ‚Manieren’** beizubringen, damit er weiss, dass er eine huebsche Muetze zu kroenen hat !?

    LG, G

    * ich gestehe, dass auch ich Probleme mit den kommerziellen Pompom/Pompon-Geraeten habe.
    MM: meine alte Schulausbildung (Handarbeitskurs) per altmodischem ‚Einmal-Nutz-Geraet‘ (= aus Pappe) ist mir viiiel lieber und weniger nervenaufreibend \../

    ** oder ’neue Kurven‘? Wo steht, dass ‚mehr-eckig‘ NICHT gilt ???
    Think ‚Topiary'( f. Pflanzen): alles was aus dem Drahtrahmen herausguckt, faellt der Schere zum Opfer

    Like

    1. Irgendwann habe ich bestimmt wieder Lust auf nähen. Bis dahin habe ich Spass mit Häkeln, sammle viele Häkelmuster für Decken und tätschle Wolle.

      Dem Pompom wird fix nochmals mit Dr Schere zu leibe gerückt. In meiner Vorstellung, war es halt, super easy und schnell mit dem Zubehör, den perfekten Pompom zu wickeln.

      Aber wie zu schreibt, Karton als Scheiben oder ein gerades Stück, der Klassiker halt, funktioniert vermutlich am Ende doch am besten. Tja nix mit dem netten Spielzeug.
      LG Sabine

      Like

  2. Farbenfrohe Projekte entstehen unter Deinen Häkel- und Stricknadeln. Das bunte Projekt erinnert mich an filigrane spanische Häkeleien von Blüten. Diese Häkelei bei der es nicht viel Ausrüstung braucht kann etwas meditatives mit sich bringen. Auch für unterwegs oder draußen sind sie geeignet.
    LG Ute

    Like

    1. Ich finde gerade die Tatsache das es nur einen Wollknäuel und eine Häkelnadrl braucht wunderbar. Im Vergleich zum Nähen so minimalistisch, selbst wenn man da ganz reduziert unterwegs isty Nähmaschine, Schere, Stoff, Stecknnadeln, Massband, Faden, Schnittmuster, was zum Markieren.

      Der Chrysalis Throw ist dadurch, dass man ständig was anderes häkelt, jetzt nicht so für unterwegs, man muss mehr mitdenken, aber eine Decke US Granny Squares, wäre da perfekt.
      LG Sabine

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..