Its Tuesday evening and I don’t have a post written, no photos taken and tomorrow is MMM! Consulting takes a bit more time and brainpower then my life in academia …

So, ich habe mich daher entschlossen über zwei Rollkragenpullover zu schreiben, die ich noch nicht fotografiert habe. Diese entstanden nach meiner mittelmäßigen Erfahrung mit dem Schlauchkleid in Grau. An diesem halben Reinfall knabbere ich immer noch: Eindeutig tragbar, aber nicht besonders schmeichelhaft. Die Prognose für seinen Aufenthalt in meinem Kleiderschrank ist recht schlecht.
Ich weiß nicht mehr was der Grund ist, aber Bianca (@sleepless_in_baravia) hat wiedermal das Nikko Top von true bias vorgeschlagen. Das ich bereits in meiner Sammlung hatte. Und da gerade auch meine Overlock nach einer kurzen Motzphase wieder tadellos arbeitet, und ich passende Stoffe hatte, ging die Reise ziemlich schnell los. Biance hat auch empfohlen zwei Nummern größer zu nehmen – kann ich fast 1:1 weitergeben.


Wenn man einen Blick auf die Fertigmaße wirft – diese sind verfügbar! – merkt man schnell wie viel negativer Raum mit im Spiel ist. Ich habe daher basierend auf der Brustweite zwei Nummern größer gewählt. Ich finde, das passt sehr gut! Natürlich kann man streiten ob der Ärmel nun etwas weiter oben an der Schulter sitzen soll. Aber schon alleine, dass der Ärmel anliegt ohne große Falten ist ein „Hallelujah“ wert.
So, und nun zu meinem einzigen Fragezeichen: Der Schnitt ist grundsätzlich sehr Sanduhr-förmig. Durch die Wahl von einer größeren Größe, hat die untere Kurve komische Dellen gemacht. Selbst nachdem ich wieder etwas vom Schnitt weggenommen habe, flattert es hier etwas. Es ist aber keineswegs so, dass es extrem auffällt, nur mir eben! Vielleicht ist es auch für die überschüssigen Corona-Kilos ganz gut …
Vielleicht wird auch ein erstes Wasches helfen?! Was sind eure Erfahrungen bei engen selbstgenähten Jerseyshirts? Werden die Nähte mit der Zeit „unsichtbarer“ oder ist es wieder nur ein Selbstgenäht-Komplex, dass man dies alles sieht.
Fazit: Ich freue mich sie jetzt anzuziehen! Das zweite ist auch bereits fertig.
Schnitt: Nikko Top von true bias – 2 Nummern größer
Stoff: Aus dem Lager, vor Jahren von myTex gekauft
Verlinkt beim MMM.

Solche Basicteile braucht man einfach ständig; der Schnitt gefällt mir.
Shirts aus dünnem Jersey nähe ich mittlerweile nicht mehr mit der Overlock zusammen, sondern mit einem elastischen Stich der Nähmaschine und schneide die Nahtzugaben ganz zurück, kann ja nichts ausfransen; so ist es weniger wulstig und kann nicht beulen, wenn du verstehst, was ich meine. Außerdem achte ich darauf, den Jersey beim Zusammennähen nicht zu ziehen und bügel nach getaner Arbeit die Naht schön aus.
LG von Susanne
LikeLike
Unbedingt notwendig, auch wenn nicht spannend zu nähen.
Interessant dass du dann wieder auf die Nähmaschine umsteigt!! Meine transportiert dazu leider nicht gut genug …
VG, Anna
LikeLike
Über die Hüftkurve des Nikko Tops hab ich mich auch gewundert! Gut zu wissen, dass ich nicht alleine mit meiner Beobachtung bin. Ich habe damals meine nicht-wirklich-kurvige Figur und meinen anscheinend längeren Oberkörper für diese Dellen verantwortlich gemacht. Dachte, vielleicht muss ich den oberen Teil verlängern und es wird schon passen.
Gruß von einer bis jetzt stillen Mitleserin,
Tania.
LikeLike
Die sind echt eigenartig, ich habe sie wie geschrieben bereits nachträglich abgeflacht und jetzt geht’s, könnte aber auch besser sein.
Ich freue mich ganz besonders wenn sich auch neue Gesichter in den Kommentaren zu Wort melden!!
VG, Anna
LikeLike
Selbstgenähte Jerseyshirts und ich sind auch keine so großen Freunde. Irgendwas an der Armkugel finde ich da immer auszusetzen. Kürzlich habe ich dann bei einem uralten Lieblingsshirt bemerkt dass es doch tatsächlich auch nicht perfekt sitzt (dachte ich bis dahin aber irgendwie immer :-) ). Aber bei deinem Nicoshirt gibt es doch nichts zu meckern. Nach ein paarmal Tragen und Waschen passt die Naht sich dir noch etwas an und wird gefälliger.
Liebe Grüße
Elke
LikeLike
Ach Mist, ist mir aber auch schon so gegangen. Ewig ungezwungen getragen und auf einmal merkt man so einen kleinen Makel. Der fällt aber 100% nur Selbernähen auf!
LikeLike
Gute Shirts sind Gold wert und davon braucht es unbedingt einige im Schrank. Ein schöner Rolli mit wirklich guter Passform. Deine Frage zur Sichtbarkeit der Nähte habe ich nicht recht verstand. Geht es um die Saumnaht die sich wellt? Da hilft beim nähen ein geringer Nähfussdruck, der den Stoff nicht quetscht in die Länge zieht. LG Kuestensocke
LikeLike
Es geht um die Seitennähte, leider etwas schlecht formuliert von mir. Da hat sich die overlocknaht etwas zu stark durchgedrückt. Nach einmal waschen ist es aber schon viel besser!!
LikeLike