Hühnerpolster – Applikation aus indischen Blockprintstoffen

Ich habe, nein fangen wir anders an: Ich mag Collagen und mache auch sehr gerne welche. Die Collage, darunter versteht man eine Gestaltung mit verschiedenen Papierstücken, ist eine schöne Technik. Mit ihr kann man herrlich spielen und fantasieren, dazu zeichnen oder darüber malen. Der französische Maler Henri Matisse kreierte gegen Ende seines Schaffens wunderbare Arbeiten mit Collagen, mit Schere und Papier. Er nannte diese Technik „Zeichnen mit der Schere“. Die Collage hat aber auch sehr große Ähnlichkeit mit der textilen Applikation.

Vor einiger Zeit habe ich ein sehr schönes Buch über Collagen gekauft: Collagen-30 Projekte für Wandkunst, Briefpapier, Wohnaccessoires und mehr von Clare Youngs, erschienen im Hauptverlag. Darin ist eine herrliche Collage von einem Gürteltier – das war mein Kaufgrund. Daneben gibt es in dem Buch noch eine Reihe weiterer sehr schöner Arbeiten, kleine Geschenkanhänger genauso wie Polster oder Blumentöpfe. Aber, als ich vor ein paar Tagen darin blätterte, fiel mir ein überaus poppigbunter Hahn ins Auge und ein dezentes Huhn auf Holz.

Da dachte ich an meine Vogelkollektion einerseits und an meine indischen Blockprintreste von Karlotta Pink andererseits. Diese handgedruckten Stoffe kamen den, von Clare Youngs selber handbedruckten Seidenpapieren, die sie bei ihrer Hühnercollage auf Holz einsetzt, sehr nahe …

Ich hatte nie wirklich vor aus diesen beigebraunen Stoffen ein Kleidungsstück zu nähen, einfach weil ich weiß, dass mir diese Farben nicht stehen. Aber ich kaufte sie, weil mich ihre Muster begeisterten, die zurückhaltende Farbigkeit sehr stimmig war und sie eben so schön miteinander harmonierten. Leider sind sie dann doch ziemlich lange im Schrank gelegen, hin und wieder bewundert worden und wieder in Vergessenheit geraten. Mir viel auch nichts wirklich passendes ein dazu. Aber jetzt!

Ein cremefarbener Stoff (unidentifizierbarer Qualität), den ich vor kurzem von meiner Mutter erhielt, wurde der Untergrund. Ich habe das Modell aus dem Buch so in etwa als Vorlage verwendet. Man könnte es natürlich sehr exakt aufzeichnen, das tat ich nicht, und das ist wohl der Grund wieso ein Huhn ziemlich dick wurde, das andere dafür etwas schlanker. Das dickere Huhn war übrigens mein erster Versuch. Besonders begeisterten mich auch die lustigen dünnen Füßchen der Hühner – die sie ja in Wirklichkeit auch haben.

Da meine Stoffe richtige Stücke von ca. 20cm bis 50cm waren musste ich sie zuerst zurechtschneiden, was ich nicht so einfach fand. Darum war die Vorlage eine wirklich große Hilfe, speziell auch bei der Verteilung der einzelnen Musterflächen zueinander. Manchmal habe ich auch die Rückseite eines Stoffes verwendet, wo das Muster sanfter war. Ich möchte unbedingt auch noch mit richtigen Stoffrestchen vom Zuschneiden, davon fallen ja genug an, etwas ähnliches machen. Nur geht mir gerade das beidseitig klebende Vlies aus, welches zum Applizieren doch eine sehr, sehr große Hilfe ist, aus. Dabei dachte ich Material habe ich für Jahre. Wie auch immer, ich bin jedenfalls begeistert, dass meine schönen Stoffe so gut zum Einsatz kamen.


Fazit: Ich liebe meine Hühner! Applikation und Collage entsprechen so sehr meinem Spieltrieb, davon kann ich gar nicht genug kriegen … Und diese Polster sehen richtig chic aus!

Buch: Collagen – 30 Projekte für Wandkunst, Briefpapier, Wohnaccessoires und mehr von Clare Youngs, erschienen 2018 im Haupt Verlag, zahlreiche Foto und Illustrationen, 127 Seiten, Softcover, Format 21cm x 27,5cm, ISBN 978-3-258-60186-1 Das Buch kann auch direkt beim Verlag bestellt werden!

Stoffe: indischer Blockprint gekauft bei Karlotta Pink, der perfekte Stoff (fein, individuell bedruckt und Baumwolle) für diese Arbeit!


11 Gedanken zu “Hühnerpolster – Applikation aus indischen Blockprintstoffen

  1. So eine feine Umsetzung aus den gedeckten Farben und Musterstoffen! Hübsches Experiment mit Augenzwinkern und bestätigt wieder mal, warum es sich lohnt, einen großen Stoff-Vorrat zu haben: Damit man bei Spontan-Projekten aus dem Vollen schöpfen kann! Liebe Grüße, Gabi

    Like

    1. Eben, eben, ich bin zugegeben auch ein Mensch, der sich vor allem vom Material (Farbe, Muster, Struktur…) inspirieren lässt! Momentan denke ich immer wieder : Gut, dass ich so viel-und unterschiedliches- daheim habe! Liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..