
Herr Amsel trägt elegantes Schwarz und einen charakteristischen gelborangen Schnabel – seine Frau dagegen gibt sich zurückhaltend in dunklen Braun, Grau – und Schwarztönen mit leichter Musterung auf der Brust. Und genau dieses dezente Muster Ton in Ton war meine Inspiration. Dieses Muster im Gefieder des Amselweibchens erkennt man nur aus relativ großer Nähe, von weitem wirkt die Befiederung eben dunkelgrau. Amseldamen sind auch wesentlich zurückhaltender als die Männchen. Aus dem scheuen Waldvogel wurde ein richtiger Kulturfolger, die Stadtamsel, die uns in jedem Frühjahr mit ihrem herrlichen Gesang erfreut. Daher gehören Amseln wohl zu den bekanntesten Vögeln.
Amseln sind robuste Allesfresser und regelmäßige Besucher unserer Futterschüsseln. Sie fressen im Winter Haferflocken, Nüsse, Fettfutter, Sonnenblumenkerne und besonders begierig sind sie auf Obst. In der warmen Jahreszeit kann man sie häufig bei der Regenwurmjagd beobachten: Geschwind hüpft die Amsel umher, hält immer wieder den Kopf schief und starrt auf den Boden. Plötzlich stoßt sie mit dem Schnabel heftig in die Erde. Breitbeinig stemmt sie sich dann, als würde sie an einem Seil ziehen- und das tut sie gewissermaßen tatsächlich: Sie zieht am Regenwurm. Dabei gewinnt sie nicht immer das Kräftemessen. Wenn allerdings, hüpft sie schnell mit dem Wurm um den Schnabel geschlungen zur Seite und guckt sehr zufrieden. Das Hüpfen ist ebenfalls sehr charakteristisch: Die Amsel schreitet nicht wie Dohle, Rabenkrähe oder Star, sondern sie hüpft mit beiden Beinen, manchmal läuft sie ein paar Schritte und dabei hinterlässt sie im Winter typische Spuren im Schnee.





Meine Amsel erhielt eine Jacke. Ein Modell aus dem Buch „Ein Schnitt-Vier Styles“ von Rosa P. Ich habe diesen Schnitt bereits dreimal genäht und mag ihn sehr. Der Reißverschluss ist meine Variation, die Modelle aus dem Buch werden allesamt mit Druckknöpfen verschlossen. Die aufgesetzen Taschen sind ebenfalls eine Ergänzung von mir. Ich habe dabei die unversäuberten Stoffkanten als Abschluss verwendet. Als kleinen Hingucker erhielt die Jacke den, aus Horn geschnittenen, springenden Hirschen am Ärmel.
In Rosa P.’s Buch werden kleine Kollektionen in vier Varianten gezeigt: Mal poppig bunt, mal elegant, verspielt und natürlich. Es sind kleine Details, die den Unterschied machen, Material und Farbigkeit, vor allem auch die Art des Stylings. Zu dieser Jacke gibt es zwei Ärmelvarianten, im Buch selber wird leider nur ein Typ gezeigt. Jede Kollektion besteht aus Kleid, ärmelloses Shirt, Leggins, Jacke und weiter Hose, allesamt aus dehnbarem Material gearbeitet. Das Kleid habe ich zwar versucht, aber ich bin noch nicht so ganz zufrieden damit, möglicherwise ist mein Stoff nicht gut gewählt oder es liegt einfach daran, dass ich mich in Jerseykleidern nicht angezogen fühle. Die Jacke ist aber wirklich gut, sie hat eine schöne Länge, die Weite passt und eine Kapuze ist ebenfalls möglich. Ich besitze zwei Varianten aus Strickstoff und nun diese aus Walkstrick.
Fazit: Diese Jacke gehört zu meinen absoluten Lieblingsschnitten.
Buch: Ein Schnitt – Vier Styles von Rosa P erschienen im Christophorus Verlag
Material: dehnbarer Walkstrick gekauft bei MyTex
Zeit: fleißige Näherinnen schaffen die Jacke an einem Tag
Verlinkt zum MMM.
Eine schöne Jacke mit einer schönen Inspiration.
Herzliche Grüße,
Malou
LikeLike
Freut mich, danke!Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Stimmt: eine Amseljacke! Sehr gelungen und der Post unterhaltsam dank der anderen Informationen.
LG
Astrid
LikeLike
Herrn Amsels Schwarz und Orange ist natürlich auch toll, aber das geheime Musterkleid des Amselweibchens war für mich eine schöne Entdeckung. Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Dein Bericht über Frau Amsel hat mich fast ganz abgelenkt von der schönen Jacke – vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag!
LG
Sandra
LikeLike
Die Vögel stehen vollkommen zurecht im Mittelpunkt! Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Deine Jacke ist ganz besonders schön! Der SToff kommt prima raus und die sportlichen Details sind klasse aber genau richtig dosiert. Toll! LG Kuestensocke
LikeLike
Ich bin ja nicht so der Braunträger, obwohl gerade dunkles schokobraun besonders toll finde, aber der Stoff hat mir so gefallen und die Jacke mag ich auch! Liebe Grüße , Silvia
LikeLike
Bei dir piepts wohl? Zum Glück, was für eine schöne Inspiration für die Jacke! LG Sarah
LikeLike
Jawohl, mein Mann spricht auch öfter von der Piepserei, nein tatsächlich, ich mag Vögel sehr und bewundere ihre kühnen Farbvarianten. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Eine wunderbare Idee. Steht dir sehr gut. Ihr seid alle so kreativ. Bewundernswert.
LG
lila-cat
LikeLike
Freut mich! Es ist eigentlich für mich auch eine Möglichkeit einmal WIRKLICH genau hinzusehen und feine Unterschiede wahrzunehmen, liebe Grüße Silvia
LikeLike
Danke für die Entdeckung von Frau Amsel! Eigentlich traurig, dass ich noch nie so genau hingeschaut habe. Ich mag Deine Blogposts so gerne, genau deshalb weil ich da immer Neues entdecke und erfahre. Danke dafür! Der Schnitt schaut fein aus, inspirierend. Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Die Amselfrau ist so der Vogel von dem man sagt: „Da ist so ein großer Grauer, schaut wie ne Amsel oder sowas aus!“ Meine erste bewußte Amselwahrnehmung war in einem Schanigarten, die hatte da irgendwo ihr Nest. Liebe Grüße Silvia
LikeLike