
Das Thema Obstnetz kann man verschieden interpretieren: Der eine Weg ist die Darstellung eines z.B. mit Obst gefüllten Netzes, der andere das Obstnetz als Gestaltungsmaterial zu benutzen. Meine ersten Versuche mit Kunststoffnetzen sind gescheitert. Ich habe öfter in diesem Jahr verschiedenste Obstnetze aufbewahrt, um sie dann etwas später mangels echter Inspiration wieder zu entsorgen. Daher glaubte ich schon gar nicht mehr so recht, dass der Obstnetz Nadelbrief wahr wird. Jetzt in der Orangenzeit legte ich wieder zwei sehr schöne Netze zur Seite. Diese waren aus angenehmen Baumwollfäden und so wagte ich nochmals einen Versuch und ja, der Nadelbrief ist fertig. Etwas schief, aber die Wirkung des (mit Applikationsvlies) aufgeklebten Netzes ist überaus reizvoll. Zusätzlich habe ich das Netz mit ein paar freien Nähten mit rotem Glitzergarn fixiert. Erst hatte ich ein paar Perlen aufgenäht, aber Sabines Schnecke hat gewonnen. Den Untergrund bildet beiges Leinen mit einem sanften Webmuster, vermutlich ist der Nadelbrief deshalb so krumm geworden, Leinen verzieht sich leicht.
Verlinkt beim Nadelbriefjahr von Frau Nahtlust – alle anderen Nadelbriefe sind unter dem Schlagwort „Nadelbrief“ zu finden.
Hej,
Der nadelbrief ist total schön geworden, ein hingucken mit dem Netz und der tollen Schnecke:0) echt? Ein baumwollobstnetz, das hab ich noch nicht gesehen….gefällt mir sehr….Ganz liebe Grüße aus Dänemark, Ulrike:0
Gefällt mirGefällt mir
Das war tatsächlich eine freudige Überraschung griechische Bio-Orangen im klassischen Baumwollnetz statt Plastik- sieht man leider viel zu selten! Freut mich, wenn dir der Nadelbrief gefällt. Liebe Grüße Silvia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Silvia, magst du deine Verlinkung bitte mal prüfen, denn auf der Liste sehe ich diesen Beitrag nicht, und es wäre ja wirklich schade, wenn dieses feine Exemplar nicht verlinkt wäre. Danke dir! Dass es Baumwollnetze gibt, finde ich super und die Bioschnecke, die über selbiges zieht, ist glorreich! Feiner Humor, und ich mag das Nadelbriefchen sehr! Bin gespannt, ob es noch ein weiteres Stück gibt bis die Liste Ende des Monats schließt ;-) Infos zur Ausstellung, Vorbereitung, Versand etc. folgen in KÜrze! LG. Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Da war das Technikteam (ich) langsam. Ist nun tatsächlich verlinkt. =)
VG, Anna
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt noch eine Reihe Themen, die mich reizen, aber ob noch was daraus wird…Es wird sich zeigen.Liebe Grüße Silvia
Gefällt mirGefällt mir
Moin🤗! Bei Obstnetzen schneide ich die Verschlüsse ab und ziehe das Gewebe zu einem langen schlanken Loop., verschlaufe mehrere miteinander, so daß ein langer „Arbeitsfaden“ entsteht. Nehme 3 davon und flechte einen Zopf. Dieser Zopf kann dann zu einer Tasche oder einem Utensilo verarbeitet werden. LG ullige
Gefällt mirGefällt mir
Klingt cool, muss ich mal versuchen, danke für den Tipp! Liebe Grüße, Silvia
Gefällt mirGefällt mir