Ein kleiner Zwischenstand vom Summer Stitchalong

cof

Nach einem ungeplant verzögerten Start habe ich mit meinem ersten Projekt der bestickten Dirndlbluse angefangen. Wie schon erwähnt wollte ich auf den Puffärmeln eine farblich zu meinem Dirndl passende Stickerei machen. Als Motiv schwebten mir Vögel mit einer Blumenranke vor, abgewandelt von einem alten Stickbuch und das ganze natürlich stilisiert.

 

Im wesentlich besteht meine Stickerei aus Nadelweberei bei den Blüten und den Vogelbäuchen, Knötchenstich, Stielstich, Kettenstich und Spannstich. Welcher Stich denn nun wo verwendet wird, habe ich erst beim Sticken ausgetestet und so gibt es ein zwei nicht ganz meiner Vorstellung entsprechenden Stellen in der Stickerei. Allerdings am Ende in der Gesamtwirkung fällt das nicht weiter auf. Farblich ist die Stickerei abgestimmt aufs Dirndl und ist deshalb in Schwarz für die Ranken kombiniert mit drei violetten Farbtönen. Wobei der Unterschied bei den beiden helleren Farbtönen etwas zu schwach ist.

 

Den ersten Ärmel habe ich noch in der Schweiz vollendet, meinen zweiten Ärmel habe ich bei unseren kreativen Handarbeitswochenende in Angriff genommen und ich bin auch ordentlich vorangekommen. Der Plan ist bis zum Wochenende fertig zu werden.

Das kreative Handarbeitswochenende

Bei dem kreativen Wochenende sind wir, wie zu erwarten nicht von Besuch überrannt worden, sondern gemütlich in der kleinen Runde im Garten in Gesellschaft der 15 einwöchigen Entenküken gesessen und haben gestickt, geplaudert und Kuchen verzehrt (und natürlich Kaffee für die Kaffeetrinker). Der Grossteil der Besucher war aus dem Dorf, allerdings war es umso schöner, dass Sarah sich die Mühe gemacht hat aus einem anderen Eck österreichischen Hinterlandes zu uns zu reisen.

 

Sie ist gerade dabei ihre Ausbildung in Wien an der HTL Kunst Mode Design in der Herbststrasse mit dem Schwerpunkt Produkt Design Textil (diese Fachrichtung befasst sich vor allem mit Stickerei, Weberei und Textildruck) zu vollenden. Und ihre Erzählungen aus ihrer Ausbildung  waren sehr unterhaltsam bzw spannend. Insbesonders natürlich auch wie extrem streng die Sticklehrer sind (weshalb augenscheinlich diese Ausbildung schon etwas verrufen ist), was den Unterricht gleichzeitig auch sehr effektiv macht:“Das merkt man sich dafür!“. Die Strafe bei unterschiedlichen sticktechnischen Vergehen: „… da wird einfach der Faden abgeschnitten…“ Sarah bedauert es sehr, dass sich nicht mehr junge Leute für diesen Zweig begeistern können: „weil es so schöne Techniken gibt und es einfach schade ist, wenn das niemand mehr lernt…“.

Und da Luneville/Tambour Stickerei während ihrer Ausbildung nur ganz knapp theoretisch durchgenommen wurde, gab es von mir eine kleine Unterweisung in diese Art der Stickerei. Und sie hat eindeutig mehr Talent dafür bewiesen als meine Mama.

Weitere Pläne

Immer noch auf meiner Stickliste steht die zweite Dirndlbluse mit den Biesen neben der Knopfleiste kombiniert mit einem Zierstich in Weiss. Aber fürs erste bin ich jetzt mal im Dirndl Nähkurs und nähe mir mein nächstes Dirndl.

Ach ja und das Popover Kleid, bei dem ich die Webfehler übersticken wollte, ruht irgendwo in einer Ecke und wird nicht so schnell bestickt. Vielleicht dann nächsten Sommer.

Stickwochenende1


4 Gedanken zu “Ein kleiner Zwischenstand vom Summer Stitchalong

  1. Da bist du ja mit deiner Bluse schon relativ weit gekommen. Die wird bestimmt schön! Schwarz sticken stelle ich mir ziemlich schwierig vor, weil man so viel weniger sieht. Da ist Tageslicht bestimmt von Vorteil.
    In geselliger Runde sticken war bestimmt schön. Ich hätte bestimmt lauter Fehler gemacht, weil ich mich noch so konzentrieren muss.
    Liebe Grüße
    Christiane

    Like

    1. Ja bei schwarz sieht man vor allem bei den Blättern nur bei strahlendem Licht was. Darum sind die auch nicht so hübsch, aber hey bei schwarz sieht man es ja eh nicht.
      Ja gemeinsam sticken ist wunderbar, den beim sticken kann man ganz leicht nebenbei sticken, ist ja beim nähen schwieriger, wenn die Nähmaschine rattert.
      Wundersamerweise habe ich mich nicht verstickt. Aber wenn ich nicht zählen muss, dann läuft des normalerweise gut.
      Lg Sabine

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..