
Das ist mein zweiter Start zum Thema. Bei meinem ersten Versuch habe ich auf einem getupften Stoff einzelne Punkte überstickt, aber mir ist zuwenig eingefallen, daher blieb die Arbeit unvollendet … Meine neue Idee: einzelne Punkte kann man verbinden, eine Linie verbindet zum Beispiel zwei Punkte, ein Dreieck drei, es entsteht ein Stern oder Zickzackmuster…
Da ich gerade Lust auf Grün hatte, entschied ich mich für diesen Stoffrest mit cremefarbenen Tupfen, alles andere war ein bisschen Spiel. Ich probierte aus was mir so in den Sinn kam. Als Stickfarben verwendete ich ein, dem Punkt möglichst ähnliches, Garn und die Komplementärfarbe Rot in Abstufungen zwischen Koralle, Rosa und einem dunkleren Farbton. (Ich warf wieder einmal einen Blick in das Buch „Farbpaletten entwerfen fürs Textildesign„). Mein Stichrepertoire ist leider nicht sehr umfangreich: Gerad-, Rück-, Stil-, Ketten-, Knötchenstich und Couching sind die eingesetzten Varianten (teilweise umwickelt), zudem einzelne Margeritenstiche. Zuletzt hatte ich noch stark das Gefühl etwas Grün würde die Sache abrunden, also stickte ich noch „Grasbüschel“ auf meine Paul Klee inspirierte „Wiese“…

Fazit: Erinnert an Telefonkritzeleien und ähnliches … Die Farbigkeit mag ich sehr.
Verlinkt zum großem Nadelbriefjahr von Frau Nahtlust!
Guten Morgen, ja, es sieht nach Kritzelei aus, aber es ist wunderschön geworden für den zweiten Versuch … Deine Nadelbriefe sind immer sehr besonders, viell. war es Zeit für was einfaches, gekritzeltes … mir gefällt es sehr gut. Viel zu entdecken! Einen schönen Tag!
LikeLike
Wie beim Karopapier, man kann so dahinkritzeln, zumindest in Gedanken…Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Servus Silvia!
Witzig! Mein erster Gedanke war auch sofort bei der Schreibtischunterlage, auf der man während des Telefonierens herumkritzelt! Ich freue mich, dass du mit dem Nadelbrief wieder beim DvD dabei bist und wünsche dir, verbunden mit lieben Grüßen, eine schöne Woche!
ELFi
LikeLike
Ich hab mir grade ein paar hübsche Sachen beim DvD angesehen, noch gar kein Sommerloch spürbar- oder vielleicht ist es bei vielen so wie bei mir im Sommer Zeit für…Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Dieser Nadelbrief gefällt mir sehr – Punkte verbinden, damit Formen entstehen mochte ich schon immer, ich bin eher so der geometrische Typ und habe gleich auf dem ersten Bild an die Ränder meiner alten Schulhefte denken müssen :-). Auch die verwendeten Farben sind sehr hübsch miteinander – ein sehr gelungenes Experiment. LG Ingrid
LikeLike
Es ist ein richtiges Abenteuer was da so alles rauskommen kann, liebe Grüße Silvia
LikeGefällt 1 Person
Oja, Silvia, wie schön, wenn Punkte zu so etwas Verspieltem führen! Und die Anzahl der Stiche ist nicht entscheidend. Wie Sue Stone gerne sagt, lieber weniger, aber die dafür in ihrer Vielseitigkeit und Genauigkeit sehr gut :-) Ich mag deine gescribbelten Punkte :-) Danke fürs Verlinken und LG. Susanne
LikeLike
Ich bleib halt immer bei meinen Lieblingsstichen hängen…Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Da hast Du aber sehr schön gestickt. Toll diese Verbindung der Punkte. Es erinnert mich auch etwas ans Doodlen.
Liebe Grüße
Monika
LikeLike
Ein Nadelbrief der Assoziationen hervorruft, geht irgendwie uns allen so! Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Fein experimentiert! (Und inzwischen konnte ich es ja sogar im Original bewundern.) lg, Gabi
LikeLike
Manchmal schafft der Zufall schöne Dinge…Liebe Grüße Silvia
LikeLike