Die „PeterSilien“, dass sind wir: Silvia, Anna und Sabine. Und obwohl wir komplett unterschiedliche Dinge nähen, haben wir eine gemeinsame Leidenschaft: für das wunderbare Stofflabel Karlotta Pink zu nähen. Als nun das erste Designnäher-Treffen in Augsburg angekündigt wurde, war klar, dass wir gemeinsam anreisen würden. Gemeinsam heißt in unserem Fall: Silvia aus Österreich, Anna aus München und ich aus der Schweiz.
Gestartet sind wir mit einem gemeinsamen Abend, der sich durch immer lauter werdende Musik als etwas schwierig gestaltet. Aber immerhin konnte man am Ende des Abends Gesichter, Namen und Blognamen zuordnen. Ein erster Fortschritt!
Da zur gleichen Zeit auch das Nähbloggertreffen „Munich meets Stuttgart“ organisiert u.a. von Melanie (@theflyingneedle) und Muriel (@murial.5cmnahtzugabe_podcast) stattfand, nutzten wir die Gunst der ruhigen Morgenstunde im Textil-Museum – während alle anderen bereits das Lager von Karlotta Pink erstürmten. Wobei ruhig etwas falsch ausgedrückt ist. Gestartet sind wir nämlich mit einer Maschinenführung die ziemlich laut war. Ich kann mir kaum einen Weberarbeitstag in einer solch lauten Maschinenhalle vorstellen – über 100 Dezibel und damals noch komplett OHNE irgendeine Art von Arbeitsschutz. Ganz allgemein ist das Museum sehr gut aufbereitet, bietet spielerische Elemente (ich habe mich an der Handspindel versucht) und man könnte einen gesamten Tag darin verbringen.
Als wir nach dem Mittagessen schließlich auch im Stofflager eintrudelten, war der große Ansturm vorbei und das gemeinsame Fotoshooting stand an! So wurden eifrig Outfits zusammengestellt und gebügelt. So schön die Stoffe sind, die wenigsten lassen sich knitterfrei transportieren. Und um Steffi (@so_pattern) zu zitieren: „Um nicht zu verknittern, sollten wir besser starten„.
Und schon waren wir mitten in einem höchst unterhaltsamen Nachmittag mit Einzel- und Gruppenshooting. Es gab mehr oder weniger hilfreiche Zurufe der Zuschauer an die Fotomodelle. Wir hätten Heidi stolz gemacht mit schönen Fußstellungen und abwechslungsreichen Gesichtausdrücken. Bei der Anzahl der Outfits hat übrigens Sandra (@_sandr_art) alle übertroffen. Sie hat bis auf eine Stoffart bereits alle Stoffe von Karlotta Pink vernäht und schreckt auch nicht vor ungewöhnlicheren Stoffen zurück!
Zwischendurch war Zeit zum entspannten Reden, für Erinnerungsfotos und sich gegenseitig durch den Kakao zu ziehen. Die Stimmung war großartig und so ließen sich am Schluss auch die Kamerascheusten ein entspanntes Lächeln vor der Kamera entlocken. Es wurden auch neue Talente entdeckt: Jenny (@buxsen) als hochoffizielle Fusselbeauftraugte und „edgy“ Model, während Sandra sich zur Profi-Beleuchterin entwickelte. Schließlich nahmen noch alle schnell ihre Chance auf die letzten Meter Stoff war – man entdeckte immer wieder etwas Neues, Kleidungsstücke und Stoffkäufe der anderen inspirierten und so wuchs bei jedem der Stapel. Selbst Franziska (@brennnesselein) fand doch noch ein Stück Stoff. Wir sind schon alle sehr auf die Projekte gespannt.
Eigentlich wäre noch ein Crossover-Treffen mit den anderen Nähbloggern geplant gewesen, aber wir waren ehrlicherweise schon ziemlich schlapp von einem vollem Tag (in der Sonne) und sind somit nach einem guten Abendessen alle glücklich ins Bett gefallen.
Und nun eine kurze Zusammenfassung unserer Stoffkäufe und die dazugehörigen Pläne:
Silvia: Stoffe sind für mich immer ein Abenteuer, konkrete Ideen entstehen eher spontan, meist wenn die Stoffe zufällig nebeneinander liegen oder ich sie auf der Puppe drappiere – ehrlich gestanden meine Pläne sind vorläufig noch äußerst wage – das kann aber morgen schon ganz anders sein. Meine Stoffausbeute ist diesmal überaschend feurig ausgefallen … (letztes Bild)
Sabine: Ich war ganz zurückhalten und habe nur zwei Stoffe gekauft, einmal ein Waxprint mit ein bisschen Goldglimmer für einen Midirock und ein pinker Jaquard für eine Bluse. Ich habe ja demnächst beim Nähweekend von Karlotta Pink erneut die Chance mich mit Stoff einzudecken. (erstes Bild)
Anna: Bei mir steht das große Karlotta-Pink Wunschprojekt an. Dafür habe ich mir diesen interessanten Aborigine-Stoff ausgesucht – mehr dazu bald. Und dann haben Jenny und ich uns gegenseitig mit Stoffen „angesteckt“. Ich fand zuerst den Canvas mit dem dezenten Leo-Print, Jenny zuerst den Blumenprint. Ersteres soll ein Rucksack/Turnbeutel werden. Für den weichfallenden Blusenstoff steht das Top Matcha von Sew Liberated am Plan. (mittleres Bild)
Hat Spaß gemacht und darf gerne wiederholt werden. Es wurden teils ja schon sehr ambitionierte Nähpläne verkündet um für ein erneutes Treffen der #karlottapinkcrew vorbereitet zu sein. Insbesonders auf die unterschiedlichen Ergebnisse von gleich gekauften Stoffen und den verschiedenen Nähstilen bin ich sehr gespannt. Und meine Oufits vom Wochenende werde ich in den nächsten Tagen präsentieren.
Verlinkt zu Creadienstag, HoT, Dienstagsdinge und CreateInAustria.
Das ist ja witzig, ihr wärt auch da. Mir war auch beim Rausgehen als hätte ich die Mutter gesehen, aber ich dachte ich täusche mich. Das TIM ist einfach toll. LG Anja
LikeLike
Ja wir sind auch in Augsburg unterwegs gewesen. Auf dem Weg zu Karlotta Pink ist uns ein Rudel Blogger entgegen gekommen, im vorbei laufen habe ich aber nur ein zwei durch ihren prägnanten Look erkannt.
Lg Sabine
LikeLike