Unentbehrlich – Die kleine Tasche

Tasche Patchwork Leinen Siebdruck

Neuerdings entdecke ich kleine Taschen für mich. Ich bin sehr oft mit großen Taschen unterwegs, damit ich all mein Arbeitsmaterial unterbringen kann. Wenn man dann aber nur kurz in ein Cafe geht, braucht man die Riesentasche nun wirklich nicht. Aber ein kleines schickes Täschchen mit dem Notwendigsten ist in diesem Fall überaus praktisch. Und es macht doppelt soviel Freude, wenn es zum übrigen Outfit passt.

S Tasche14

Meine kleine Tasche ist aus zwei verschiedenen Stoffen gefertigt: Einem festen schwarz-weiß gestreiften Ikeastoff, der von Sabine in ihrem Siebdruck-Kurs überdruckt wurde und einem schönen Leinen in Köperbindung der Weberei Viehböck. Gefüttert ist die Tasche mit schwarzen Futter aus dem Fundus.

Die Tasche:

Die fertig zusammengenähte Tasche misst 15 cm x 22 cm und hat unten eine Breit von 3 cm. Der Korpus besteht aus schwarzem Leinen und ist mit sehr starkem, steifem Vlieseline verstärkt. Nicht so einfach zum Aufbügeln, aber ohne wäre das Leinen viel zu weich gewesen.

S Tasche3Ein Stoffstück von 32cm x 24cm zuschneiden, verstärken. Eine Schmalseite ca 2 cm breit umnähen (das wird die vordere Seite). Den Stoff zusammenklappen, dabei steht die unversäuberte Schmalseite mindestens 2 cm über. Dort wird später die Taschenklappe angenäht. Jetzt wird die Tasche  genauso hergestellt wie in dem Tutorial zum Rucksack aus Shweshwe Baumwolle, nur sind die Quernähte für den Boden nur 3 cm breit.

Das Futter wird genauso groß zugeschnitten und zusammen genäht.

Die Taschenklappe:

Die Maße: Die fertige Klappe misst 11.5 cm x 22 cm, dazu verwendete ich Reststreifen von einer größeren Tasche (die hat noch ein paar Mängel und  ist daher nicht fertig geworden).

Wer Sabines Siebdruckartikel gelesen hat, wird den Stoff erkennen – und für alle, die die Geschichte von ihrem schicken Dior’s New Look Zweiteiler lasen: das war der ursprünglich geplante Blockstreifenstoff (er wäre aber viel zu bockig gewesen).

Ich habe aus den Blockstreifen ein Waffelmuster mit den Maßen 25cm x 24cm genäht. Eine Hälfte von diesem Teil habe ich mit 1 cm dicken Volumenvlies wattiert.

Den Patchwork-Stoff zusammenfalten, Schmalseiten abnähen, wenden. Über die ideale Reihenfolge läßt sich streiten: man könnte natürlich auch den vorbereiteten Klappenstoff an den Taschenkörper nähen und erst dann umfalten und zusammennähen. So oder so ein bisschen Fuzzelarbeit lässt sich nicht vermeiden.

 

Jetzt die Klappe an den Taschenkörper nähen, das ist ein bisschen unhandlich, aber zu schaffen.

Den Druckknopf in der Mitte der Klappeninnenseite festnähen. Von außen zwischen den Stoffteilen eine Fixierungsnaht nähen, wenn man sorgfältig gearbeitet hat (das hat bei mir in der Mitte nicht ganz funktioniert) erwischt man beide Klappenseiten. Diese Naht dient nur der besseren Stabilität der Klappe, damit sie sich nicht verzieht. Das kleine Stück des schwarzen Teils zwischen Klappe und Taschenkörper (das sind ca. 2cm) umklappen und feststeppen.

Den Druckknopf am Taschenkörper befestigen. Anschließend das Futter einfügen und von Hand festnähen. Wer möchte kann eine Kette oder Kordel als Schulterriemen annähen. Ich habe als Kette einen Kettengürtel verwendet.

Weitere schöne Ideen findet ihr wie immer Donnerstags bei RUMS. Oder auch bei Taschen und Täschchen.


Fazit: Eine hübsche und sehr leichte Tasche, die bequem in einer großen Tasche Platz hat. Sie kann über der Schulter getragen oder mit der Kette innen als Clutch verwendet werden. Alternativ könnte man dieses Täschchen genausogut als Kosmetiktasche verwenden.

Material: Reststücke des gestreiften Ikea-Stoffes mit Siebdruck, schwarzes Leinen, Druckknopf, Kette, Vlieseline oder ähnliches zum Verstärken und Wattieren.

Projekt für später merken:


4 Gedanken zu “Unentbehrlich – Die kleine Tasche

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..