Wenn man an die Farbe Blau denkt bei Stoffen, fällt mir der klassische Jeansstoff ein – und dann noch irgendwann Blaudruck. Und da dieses Monat das Thema von #12ColoursOfHandMadeFashion Blau ist, was würde sich mehr anbieten?
Jeanshosen sind ja nun meine Alltagsbegleiter schlechthin, und da war der Gedanke nicht fern einen Jeansstoff zu einem Kleid zu vernähen – nachdem mein erster Versuch einer tatsächlichen Jeans kläglich gescheitert ist. (Denn selbst mit Burda-Bildernähkurs war das Nähprojekt als Anfänger ziemlich ambitioniert.)
Doch selbst dieses – im Vergleich sehr einfache Projekt – hat mich mehr gefordert als jemals gedacht. Angefangen hat es mit einer (bei mir unüblichen) Bestellung online. Der Stoff hatte eine gute Griffigkeit, jedoch waren die Erdbeeren (entgegen meiner Annahme) symmetrisch verteilt. Symmetrie und Geometrie bringt ja auch immer gewissen Schwierigkeiten mit.
Insgesamt hatte ich nur 1.5 Meter zur Verfügung (da ich eigentlich „nur“ ein Oberteil geplant hatte). Mein erstes Ziel war es die Rockteile unterzubringen, da diese eben genau nicht nebeneinander Platz gehabt haben. Mein erstes Fehler war es jedoch, das Schnittteil des Rockes an der falschen Seite im Bruch anzulegen und direkt mal das Stück auszuschneiden. Daher war im Endeffekt noch weniger Stoff verfügbar, das hintere Rockteil musste gestückelt werden und meine erhofften Ärmeln waren Geschichte. (Und die kleinen Ärmelchen, die sich doch gerade noch ausgegangen sind, musste ich aufgrund von unerwarteten Spannungen im Burstbereich wieder entfernen.)
Passend zum Jeanslook, habe ich das Oberteil geteilt und eine Wienernaht eingefügt (bzw. sollte ich schreiben, das Schnittmuster bietet es an, und ich hab es genutzt) und hierfür den Stoff einfach umgedreht. Zusätzlich ist ziemlich jede Naht abgesteppt. Und nach kurzem Ärmel, sowie Armausschnitt mit Schrägband, bin ich nun am Schluss bei einfach umgenähten Armausschnitten angekommen.
Da ich eine leichte Taillierung gut finde – gerade bei meiner Bohnensprossen-Figur – habe ich im Oberteil zwei Schlaufen für einen passenden Gürtel aus Schrägband (in diesem Fall wieder die Innenseite) genäht. Diesen kann man vorne, als auch hinten binden und passt m.M. nach einfach perfekt!
Sodala, mein blauer Beitrag – momentan ist es aber allgemein recht „blaulastig“ in meinem Nähkämmerchen. Die weißen Rüschen sind übrigens von einem Unterrock. Und unser erster Gedanke beim Fotos durchgegucken war: „Heidi“ wird erwachsen …
Verlinkt zu MMM. Und natülich zu Tweed&Greet.
Fazit: Ohne Ärmel, und mit anderen kleinen Änderungen. Irgendwie war mit den gar nicht dehnbaren Stoffen (wie bei meiner Version in Baumwolle und Viskose) mehr Platz im Kleid als bei diesem mit so 3-5% Elastizität. Ev. hängt dies damit zusammen, dass ich es aufgrund des wenigen Stoffes extra genau mit der Nahtzugabe genommen habe.
Stoff: Jeansblusenstoff mit Erdbeeren von Nähstoffreich
Schnitt: Retroliebe von Nähkind (natürlich wieder die Webwarenversion)
Ein wunderschönes Kleid! Und so tolle Fotos!
LikeLike
Dankeschön <3
LikeLike
Da liegen wir ja heute nebeneinander auf der wiese… dein kleid und die kleinen Extras gefallen mir ausnehmend gut!!! Lg Sarah
LikeLike
Och cool, stimmt! Diese „ich liege im Gras“ Fotos waren ein Versuch, aber irgendwie haben sie was =)
Dankeschön.
VG, Anna
LikeLike
Das Kleid sit total schön! :) Und trotz der kleinen Stoffnot hast du etwas wunderbar tragbares herausbekommen. Ich mag den Kontrast zur ilnken Seite des Stoffes sehr gerne, das war eine gute Idee.
LikeLike
Dankeschön. Über diesen Kontrast hab ich mir ewig den Kopf zerbrochen, war schon halb am auftrennen, dann zu faul, mit der Familie darüber gesprochen und schlussendlich mich „damit abgefunden“ – und jetzt bin ich echt sehr glücklich darüber wie es geworden ist. ;-)
LikeLike
So, jetzt bin ich baff. Dein Kleid ist toll geworden und die frechen Erdbeeren sind toll! Deine Bilder sind immer so bezaubernd! Wie eine Fee im Wald! LG, Bianca
LikeLike
Dankeschön. Ich (eig. wir) geben uns auch wirklich Mühe. Wer guckt schießlich nicht gerne schöne Bildchen?! ;-)
VG, Anna
LikeLike
Sehr sehr schön dein Kleid! Der Jeansstoff ist toll. Süß ergänzt mit den frechen Erdbeeren.
Super schöne Bilder!
Liebe Grüße
Sandra
LikeLike
Dankeschön, manchmal passt es einfache zusammen. Das eigentlich geplante Projekt mit dem Stoff wäre sehr wahrscheinlich gescheitert…
VG, Anna
LikeLike
Das ist ja ein tolles Kleid. Ich habe selbst vor einigen Tagen mein allererstes Kleid genäht und kann genau nachvollziehen, was Du meinst, wenn Du sagt, dass Dich das Projekt mehr gefordert hat als gedacht.
Wirklich schön geworden!
LikeLike
Dankeschön, man scheitert ja meist an Stellen, die man nicht hervorgesehen hat. Zumindest geht es mir so… =)
LikeLike
Oh, das ist aber schön! Und tolle Fotos.
Viele Grüße, Katrin
LikeLike
Dankschön. =)
LikeLike
Huiii ganz großes Kino! Sowohl das Kleid als auch die schöne Fotostrecke. Wunderbar! LG Kuestensocke
LikeLike
Dankeschön. 😍
LikeLike
Wow, dass Kleid sieht sehr schick und professionell genäht aus!
Das Kleid steht Dir super. Alle Mühe hat sich gelohnt!
LG Uta
LikeLike
Professionall?! Naja, wenn du wüsstest … Aber ja, ich bin selbst ein bisschen sehr stolz drauf. ;-) LG, Anna
LikeLike
Auf so Ideen wie die Rückseite des Stoffes ebenfalls zu verwenden komme ich irgendwie nie. Toll! LG, Tanja
LikeLike
Dankeschön! Die Rückseite funktioniert auch nicht bei jedem Stoff, aber wenn doch, ist es eine dezente Möglichkeit Kontrast zu erreichen.
VG, Anna
LikeLike