Beige, Creme, Sandfarben scheint ja jedermanns Albtraumfarbe zu sein, noch schlimmer als Grün. Im ersten Moment war mein Gedanke auch mal “Ohje beige, habe ich da überhaupt irgendwas im Kleiderschrank“. Wie sich herausstellte, habe ich sogar schon einmal einen Faltenrock in einem intensiven Beige genäht. Und bei den nicht Selbstgenähten habe ich einen Schwung Kleider in Creme, Nude und Sandfarben. Für mich also eine Farbe die ich sehr gerne trage und als elegant, zeitlos, gut kombinierbar und sanft empfinde – im Gegensatz zu weiß weniger stechend und viel schmeichelhafter.
Nun aber zum genähten Modell: Kaum wurde die nächste Farbe für 12 Colours of Handmade Fashion Beige verkündet, fiel mir gleich wieder dieser Schnitt aus der Zeitschrift Fashionstyle April 2016 für ein Off-Shoulder Top ein, dass ich schon länger auf meiner Nähliste habe. Den Schnitt hatte ich schon vor Ewigkeiten herausgenommen. Die Herausforderung war eindeutig beim Stoff, denn da einen schönen Farbton zu finden war eine echte Herausforderung. Die meisten Stoffe waren zu Grau oder sie hatten gleich gar keine. Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass der Stoff 100% Baumwolle/Naturfaser sein sollte, da ich den Stoff noch mit Siebdruck bedrucken wollte. Und zwar im oberen Bereich mit einem Karomuster in einem dunklen Blau. Beim Muster und der Farbe schwenkte ich noch ein paar mal um, blieb aber dann bei der ursprünglichen Idee.
Den Stoff habe ich im Siebdruckkurs, den ich derzeit besuche, bedruckt. Beim Jersey ein so geometrisches Muster schön fortlaufend zu drucken ist nicht einfach, da sich beim Ablösen des Siebes der Stoff verzieht und sich leider nicht mehr in den Originalzustand zurück bringen lässt. So konnte ich für das Vorderteil nicht die komplette benötigte Stoffbreite bedrucken – es fehlen mir vorne unter der Achseln ca 1 cm Druck rechts und links. Dafür erkenne ich immerhin vorne und hinten ohne Probleme, da sich der Schnitt ansonsten sehr ähnlich ist.
Zugeschnitten und genäht war das Top sehr schnell. Ich hab nur an der Seite im Taillenbereich etwas weggenommen, da der Stoff durch den Siebdruck nicht mehr so weich fällt, ohne der Bedruckung wäre dies vermutlich nicht notwendig sein. Was ich aber definitv noch ändern werde ist der doppelt eingeschlagene Gummi, den ich festgesteppt habe. Irgendwie ist der Gummi, jetzt wo er so festgenäht ist, sehr gedehnt und geht auch nicht mehr in die Originallänge. Ich möchte demnächst den Gummi wieder abtrennen und stattdessen einen Tunnel nähen und den Gummi einfach einziehen. So kann ich dann hoffentlich das Top anziehen ohne immer nur mit einer perfekten Haltung zu verhindern, dass ich ungewollt tiefe Einblicke gewähre.
Ich muss sagen ich bin schon sehr gespannt, was all die anderen mit der Unfarbe Beige gemacht haben. Hier gehts zur Sammlung für die Farbe Beige im Februar.
Fazit: Schnell einfach und hübsch – nur die Befestigung des Gummi nach Anleitung ist nicht brauchbar.
Änderungen: ein weniger enger an der Seite
Schnitt: Fashionstyle April 2016, Modell Nr. 18
Material: Baumwollejersey in Creme mit Siebdruck „veredelt“
Zeit: ein halber Nachmittag
Das ist ein ganz toller Schnitt und mit dem Siebdruck etwas ganz Besonderes geworden. Toll!
Liebe Grüße, Julia
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank.
Lg Sabine
LikeGefällt 1 Person
Wooooow! Schnitt und Druck sind einfach ein Hit an dir!
LikeLike
Dankeschön
😊
LikeLike