#Tutorial: Nahttaschenverschluss

mde

Hier gibts eine kurze Anleitung wie man schnell und unkompliziert einen Nahttaschenverschluss näht. Der Nahttaschenverschluss ist eine wunderbare Alternative zum Reißverschluss bei Röcken. Besonders gut geeignet ist er für Faltenröcke und Tellerröcke. Für Bleistiftröcke oder andere enge anliegende sehr figurformende Röcke ist der Nahttaschenverschluss ungegeignt. Am leichtesten lässt sich dieser Verschluss einnähen, wenn die Seitennaht gerade ist.

Neben dem Vorteil, dass man keinen Reißverschluss braucht (einem spontanen nähen eines Rockes ohne passenden Reißverschluss steht also nichts mehr im Wege), wird auch der Verschluss supereinfach mit einer Nahttasche verbunden. Sozusagen zwei mit Fliegen mit einer Klatsche.

Laut gut informierten Nähkreisen war es in den 80er Jahren üblich, diese Art von Verschlüssen zu verwenden. In einem Nähmagazin aus dieser Zeit habe ich auch eine Originalanleitung gefunden. Heutzutage scheint der Nahttaschenverschluss allerdings nicht mehr zu existieren.

Was wird alles gebraucht?

  • Der Rock, der mit dem Nachttaschenverschluss versehen werden soll, sollte fertig angepasst und versäubert sein. Einzig der Bund darf noch nicht angenäht sein.
  • Etwas Reststoff für die Taschen. Dies kann der gleiche Stoff wie vom Rock sein oder ein anderer, wenn man möchte farblich passender Stoff.
  • Stecknadeln
  • Eventuell ein Schnittmuster für eine Nahttasche

Und nun zur Anleitung:

  1. Der erste Schritt ist die Anprobe des Rockes. Ziel ist es festzulegen wie weit man die Seitennaht zunähen muss/kann, sodass man den Rock noch gemütlich über die Hüfte bringt. Man kann sich hier an den im Schnittmuster vorhandenen Markierungen für den Reisverschluss richten. Die Länge variert je nach Bundhöhe und des Verhältnis von Taillen zu Hüftumfang
  2. Den offenen Nahtbereich abmessen. Diese Mass die die Minimallänge der Nahttasche.
  3. Nahttasche zuschneiden, entweder freihand oder nach einem vorhandenen Schnittmuster.
  4. Die Nahttaschen komplett versäubert und regulär wie eine normale Nahttasche an den Seitennähten annähen.
  5. Zweite Anprobe: dieses mal geht es darum wie weit die Tasche zugenäht werden kann, sodass man den Rock noch problemlos anziehen kann. Üblicherweise kann man die Nahttasche bis zirka zur halben Höhe schließen. Wichtig ist es nicht zuweit zuzunähen, sonst reißt es spätesten beim ersten Anziehen.
  6. Die Nahttasche Richtung vordere Mitte bügeln. In dieser Form werden sie auch bleiben. Nahttasche vom hinteren Seitenteil absteppen. Jetzt wird der Bund angenäht. Wichtig ist, dass der Untertritt des Bundes lange genug ist, sodass der Bund die Nahttasche vom hinteren Seitenteil oben mit eingenäht werden kann. Den Bund nach dem annähen nach eigener Vorstellung fertigstellen.
  7. Fertig ist der Nahttaschenverschluss. Selbstverständlich kann auf der anderen Seite eine ganz normale Nahttasche eingenäht werden.

Verwendete habe ich den Nahttaschenverschluss beim Frühlingsensemble und diversen anderen Röcken. Den in den Bildern zu sehenden Faltenrock in schwarz weiss habe ich leider schon wieder geschrottet.

Die 80er sind zurück – nicht nur in der Mode. =)


Ich hoffe, Du findest die Idee gut und vielleicht wird dein nächstes Rockmodell auch um einen Nahttascheverschluss erweitert. Wir würden uns über eine Verlinkung freuen! Und sollte ein Teil der Anleitung mal nicht so logisch erscheinen einfach nachfragen.

Verlinkt zu So mach ich das!

#HappySewing.


4 Gedanken zu “#Tutorial: Nahttaschenverschluss

  1. Danke fürs zeigen ! Das ist eine interessante Verschlußlösung und so, wie du es erklärst scheint es auch nicht kompliziert zu sein.
    lG Silke

    Like

    1. Ist auch ganz einfach. Ich hatte beim Original nur einen Blick auf die Bilder geworfen und dann ohne mich noch durch den Text zu arbeiten, losgenäht und hat gleich beim ersten Versuch super funktioniert.
      lg SAbine

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..