Urban Chic – Cardigan meets Hoddie

dav
Urban Chic – Cardigan meets Hoodie

Einige meiner liebsten Kleidungsstücke sind Cardigans aller Art. Sie sind gerade im Winter eine Allzweckkleidung für das Büro: Sie fallen schön, schmeicheln der Figur und sind warm. Zusätzlich mag ich Kapuzen sehr gerne. Meine Vorstellung war also beides zu kombinieren. Während langer Recherche fand ich nie DEN perfekten Schnitt bzw. eine Anleitung der ich folgen konnte. Die Basis meines „hooded Cardigan“ ist das Schnittmuster Butterick 5793 – von meiner Mutter bereits anderwertig vernäht -, mit angefügter Kapuze.
Some of my favourite garments are cardigans of any kind. Especially in winter time they are the perfect clothing for the office: they drape nicely, flatter the figure and they are warm. Hoods are also very dear to my hearth. My idea was therefore to combine them both. During a long internet research I never found THE perfect pattern or instruction. The basis of my „hooded cardigan“ is the Butterick pattern 5793 with an added hood. My mother actually already tried the original pattern.

Das Butterick Schnittmuster besteht aus insgesamt drei Schnittteilen: einem Rückenteil, das sehr weitschwingend geschnitten ist; dem Vorderteil mit angeschnittenem Schalkragen; und den Ärmeln. An diesen Schalkragen habe ich jeweils einen Teil der Kapuze gezeichnet und mitausgeschnitten. Das Zusammennähen hat relativ einfach funktioniert. Als erste Naht wurde die Kapuze geschlossen. Als nächstes wurde die Schulter-/Schalkragennaht geschlossen. Hierzu musste das Vorderteil etwas weiter eingeschnitten werden, um die Teile passend zusammenfügen zu können. Als Hinweis kann ich nur sagen: VORHER in der Anleitung vergewissern, dass man in die richtige Richtung schneidet.
The Butterick pattern consists of three parts: a wide swinging back part; a front part with an included shawl collar; and the sleeves. The hood is added to the shawl collar and cut together with the front part of the cardigan. The assembly was relatively simple. The first seam was the hood seam. Next the shoulder/shawl seam was closed. Here the front part had to be cut in a little more, to fit the parts together seamlessly. I can only recommend to read the instruction again BEFORE cutting into the (in my case) wrong direction. 

Anschließend mussten nur mehr die Ärmel eingesetzt (aus unerfindlichen Gründen war die Armkugel zu groß) und die Ärmel/Seitenteile geschlossen werden. Da ich mit einem tollen Doubleface-Jersey gearbeitet habe, habe ich mich entschlossen die Kanten mit der Overlock zu versäubern und diese Naht als Designdetail zu behalten.
Then the sleeves had to be set in (for unfathomable reasons they were to big) and the sleeve/side parts had to be closed. Since I had an amazing doubleface-Jersey to work with, I only trimmed the seams with my Overlock and decided to keep them as a design detail.

Hui, gerade noch fertig geworden für das #wardrobebuilder Projekt von The Petit Passions.
Hui, finished in the nick of time for the #wardrobebuilder project from  The Petit Passions

dav
Kapuze | Hood

Und mein Erstauftritt beim MeMadeMittwoch.


Fazit: Einfache Abänderung nach Gefühl. Die Kapuze ist angelehnt an ein anderes Schnittmuster. Am fummeligsten war die Schulter-/Halsnaht zu nähen und natürlich ist es erst mal ein kleines wenig falsch gelaufen.
Conclusion: Simple modification based on feeling. The hood is inspired by another pattern. The shoulder seam/neckline was a little tricky and of course it went a little wrong first.

Stoff: Doubleface-Jersey von myTex
Fabric: Doubleface-Jersey from myTex

Schnitt/Pattern: Basic Butterick 5793 


19 Gedanken zu “Urban Chic – Cardigan meets Hoddie

  1. Witzig, neulich beim RUMS bin ich als erstes auf deinen Beitrag aufmerksam geworden (Fotokunst, Winter-Shirt) – und jetzt gerade wieder. Schönes Projekt – ganz toll! :-)

    Gefällt 1 Person

  2. Ein sehr schönes Teil zeigst du! Einfach und doch besonders.
    Ich muss auch mal anmerken, wie gut mir euer Konzept von den 3 Familienmitgliedern in 3 Ländern mit gemeinsamen Blog gefällt.
    Liebe Grüsse

    Like

    1. Dankeschön. Gerade da wir doch geographisch getrennt voneinander leben, verbindet der Blog und die dadurch entstehenden Diskussion (Familienchat via Skype) ungemein. =)
      Viele Grüße aus Bayern,
      Anna Franziska

      Like

  3. Sehr toll, ich finde es immer wieder bewundernswert, wenn das Können ausreicht, Schnitte nach eigenem Wunsch anpassen zu können! Daran arbeite ich auch :) Außerdem wollt ich nur sagen, du modelst so schön :))

    Like

    1. Sobald ich meine „richtige“ Variante genäht habe – dies war mein Probestoffstück – werde ich eine kurze Anleitung dazuschreiben. Aber grade bei elastischen Stoffen kann man nicht sooo viel falsch machen.
      LG aus Bayern, Anna Franziska
      PS: Danke für das Kompliment.

      Like

  4. Und schwubs hatte sich ein weiterer Schnitt auf meine Nähliste geschmuggelt … bin ganz begeistert von deiner Kapuzenvariante! LG, Zuzsa

    Like

  5. Superschöne Jacke – jugendlich-sportlich durch die Kapuze und edel durch das Material und den schwingenden Schnitt. LG Ina

    Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..