
Wie so oft, wenn ich ein Thema besonders aufregend finde, fällt es mir sehr schwer zu einer Entscheidung zu kommen. Soll ich das versuchen oder lieber dieses? Jedenfalls dauerte es auch bei unserem eigenen Thema Ornament ziemlich lange. Letztlich entschied ich mich dafür Ornamente mit Blättern zu gestalten. Buntes Herbstlaub hat jeden meiner Spaziergänge zu einem ästhetischen Genuss gemacht. Immer wieder bestaunte ich die Vielfalt der Blattformen und ihre originellen Verfärbungen. Schon im Sommer hatte ich mit dem Blätterthema ein wenig herumgespielt. Dabei fiel mir auf, wie schwer es mir fällt aus der Fantasie unterschiedliche Blattformen zu entwerfen. Sabine hat das ganze Jahr über wundervolle Stempel in Blätterform geschnitten und damit unterschiedlichste Muster und Ornamente gedruckt. Aus all diesen Inspirationen ist meine Idee langsam herangereift. Blattformen als Applikation, eventuell mit Stickerei zu Ornamenten gefügt. Jetzt ging es wieder weiter mit Fragen: Musterstücke, Tasche, Polster?






Die einfachste Möglichkeit mit praktischer Funktion ist für mich die Kissenhülle. Als Untergrundmaterial dient mir ein brauner Anzugstoff mit genügend Festigkeit um angenehm darauf zu nähen oder zu sticken. Als Farbe für die Blätter wählte ich verschiedenene Grün- und Gelbtöne. Ich habe um meiner mangelnden Fantasie auf die Sprünge zu helfen einen kleinen Spaziergang gemacht und nach Blättern gesucht.- Nicht mehr so leicht in dieser Jahreszeit, aber es fanden sich noch genug. Zuhause habe ich sie ganz einfach auf weißem Karton nachgezeichnet und als Vorlage ausgeschnitten. Durch das Übertragen auf die beschichteten Stoffstücke und das anschließende Ausschneiden aus dem Stoff wird ihre Form automatisch vereinfacht. Stengel habe ich weggelassen. Ich wollte einfache Ornamente gestalten und begann mit sehr simplen Versuchen symmetrischer Anordnung oder Spiegelung. Eine Mittellinie dient als Achse. zuvor habe ich Stoffstücke in verschiedenen Grün- und Gelbnuancen mit beidseitig klebendem Vlies versehen. Danach habe ich die Formen aufgezeichenet, ausgeschnitten, arrangiert, aufgebügelt und mit dem Zickzackstich mit der Maschine festgenäht. Diese beiden Ornamente waren meine ersten. Zu meiner persönlichen Beruhigung habe ich sie fertiggestellt und die Polster zusammengenäht und fotografiert. Es wäre doch zu peinlich, wenn ich bei unserem Thema so gar nichts zusammenbringen würde…Wie es so geht, vergingen tatsächlich noch einmal einige Wochen, bevor ich weitermachen konnte.






Ursprünglich wollte ich nur diese strengen, um eine Achse gespiegelten, Anordnungen machen, eben mit verschiedenen Blattformen und Grüntönen.Aber kreisförmige Anordnungen oder dreieckige hatten auch ihren Reiz. Also entstanden noch mehr einfache Ornamente und noch mehr Polsterhüllen.
Es macht Spass Blätter immer wieder neu zu ordnen und zu entdecken wie Ornamente entstehen und vergehen. Eine sehr hübsche Blüte mit Knöpfen als Staubgefäße hat sich auch so ergeben. Es waren „Haselnussblätter“, ich habe die Blattspitzen nach innen gedreht und schon entstanden Blütenblätter. Die Idee Knöpfe mit einzubeziehen hatte ich gleich zu Beginn, es ergab aber keinen Sinn und daher keine wirkliche Bereicherung außer bei der gelben Blüte.




Irgendwann hatte ich von „nur eine Blattform in unterschiedlicher Anordnung“ genug. Ich entschied wenigstens ein einziges, verspielteres Ornament muss dabei sein, mit unterschiedlichen Blättern und bestickt. Dazu habe ich einige Blattformen ausgewählt und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Ich dachte an etwas wie einen Blätterkranz. Es ist dann mehr ein längliches Ornament geworden.



Die Blätter sind wieder aufgebügelt. Diesmal allerdings von Hand erst festgenäht (mit Überwendstichen) und dann mit unterschiedlichen Stickstichen umrahmt und ausgestaltet. Als Stiche verwendete ich den Kettenstich, den umschlungenen Kettenstich, Vorstich, Stielstich, Hexenstich, Knötchenstich, Knopflochstich, Federstich, Saatstich. Es gibt drei Blattformen in vier Stofffarben, die vier Grüntöne der Stickgarne habe ich vorher gewählt und nach Gutdünken eingesetzt. Etwas schwer getan habe ich mir mit den angestickten Stielen, das hätte ich mir besser überlegen und vor allem gut vorzeichnen müssen. Deshalb sind sie nicht sehr elegant geschwungen…Die Blätter sind unterschiedlich gestaltet, ich wollte einfach veschiedene Wirkungen testen. Besonders gut gefällt mir der doppelt bzw. dreifach verwendeten Vorstiche bei den grauen Blättern. So ein einfacher Stich und welche optische Wirkung!






Leider ist Sabines Projekt durch eine Erkältung im Planungsstadium steckengeblieben und völlig ausgefallen. Nun freuen wir uns sehr auf eure Ideen.
- Anne Sophie von Heyy Oskar hat Hausschuhe wunderbar mit einem vegetativen Ornament verziert.
- Bei Siebensachen zum Selbermachen sieht man wie höchst faszinierend aus einem Stoffstückchen Chaos eine plastische Rosette entsteht.
- Christiane von Schnitt für Schnitt nähert sich dem Thema mit der Schabloniertechnik.
- Tyche von Tyche’s Touch zeigt weihnachtliche Ornamente hergestellt mit der Occhi Technik.
- Elvira von Zwischendurch hat dreidimensionales Ornament für Weihnachten genäht.
- Ute von 123-Nadelei wirft einen Blick in ihre Büchersammlung zum Thema Ornament und bereits vorhandene Arbeiten zum Thema Ornament.
- Clara von Bimbambuki wählt auch die englische Herangehensweise und zeigt wie wunderbar sich aus Filzresten ein modernes Weihnachtsornament machen lässt.
- Gabi von langer Faden näht eine bezaubernde Tasche mit dem einem Klassiker unter den Ornamenten, dem Paisley, als Dekoration.
- Kerstin von Stoffnotizen stellt sich der Herausforderung von Metallic Garn und stickt eine Blätterranke im Kreuzstich.
ZU DEN STOFFSPIELEREIEN
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
2023 geht es natürlich weiter
- 29.01.2023: „Stoffbücher“ bei Schnitt für Schnitt
- 26.02.2023: „Stoffreste“ bei Nähzimmerplaudereien
- 26.03.2023: „Sashiko“ bei 123-nadelei
- 30.04.2023: „Transparenz“ bei Feuerwerk by KAZE
- 28.05.2023: „Stopfen“ bei uns
- 25.06.2023: „Modedesigner und Epochen“ bei Tyche
- 24.09.2023: „Handgenäht“ bei Siebensachen zum Selbermachen
- 29.10.2023: „Mosaik/Bruchstücke“ bei zwisch-en-durch
- 26.11.2023: „Schneeflocken“ bei Stoffnotizen
Liebe Silvia, sehr sehr schön ist das geworden! Blätter eignen sich auch hervorragend dafür, das ist immer wieder ein schönes Motiv. Meinen Beitrag findest Du jetzt auch auf meinem Blog.
Gute Besserung an Sabine, mich haben die Halsschmerzen heute auch erwischt, bin aber gestern gerade noch fertig geworden.
Liebe Grüße, Anne Sophie
LikeLike
Oh, da haben wir aber Glück gehabt! Wäre schade um deinen Beitrag gewesen. Gute Besserung gleich einmal und liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Wow! Welch eine Fülle an Ornamenten. Du hast dich „ausgetobt“. Besonders schön finde ich die mit Stickstichen verzierten Ornamente auf den letzten Fotos. Und nicht zu vergessen die Stempeldrucke. Dazu wüsste ich gern mehr. Oder gibt es dazu hier schon einen Blogpost, den ich übersehen habe …?
Meinen Beitrag findest du hier: https://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2022/11/stoffspielereien-im-november-2022.html
Danke für das Thema und liebe Grüße
Siebensachen
LikeLike
Du hast nichts verpasst, eben habe ich mit Sabine gesprochen, dass sie darüber einen Beitrag schreibt. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Was für ein tolles Projekt . Mir haben die letzten Bilder super gefallen. Aber auch Deine Kissenparade auf der Bank . Was für eine schöne Idee . Liebe Grüße josi
LikeLike
Freut mich, danke schön. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Ein wunderbares Projekt, oder eher: Projekte. Deine Stickereien sind zauberhaft, ein gutes „Nachschlagewerk“ für neue Varianten. Auch die Stempeldrucke sind sehr ausbaufähig, da sehen wir vielleicht im nächsten Jahr mehr? Ich war schon eher vorweihnachtlich unterwegs und habe ein räumliches Ornament gebastelt: https://zwisch-en-durch.blogspot.com/2022/11/stoffspielereien-ornament.html. Danke für den Schubs, das mal auszuprobieren. Vieles Andere hätte ich nur aus dem Fundus zeigen können. Danke für’s Sammeln und einen schönen Adventsonntag. Elvira
LikeLike
Ja, die Stickerei gibt dem Ganzen noch so einen zusätzlichen Touch…und Ornamente passen einfach wunderbar in diese Jahreszeit, nicht wahr? Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Wunderschön, die verschiedenen Blätterarrangements! Und auf dem dunklen Braun kommen sie sehr gut zur Geltung.
Mein klitzekleiner Beitrag ist hier zu finden:
https://bimbambuki.blogspot.com/2022/11/stoffspielereien-ornament.html
Danke für das Thema und das Sammeln der Beiträge!
Clara
LikeLike
Das Braun gefällt mir selber auch recht gut, es ist nicht so hart wie Schwarz (und auch nicht so Fussel-empfindlich…) Liebe Grüße, Silvia und danke für deinen Beitrag: klein aber fein!
LikeLike
Eine Bitte noch: weder heiße ich Claudia noch mein Blog Bimbaki – würdest du das bitte oben im Post korrigieren? Dankeschön!
LikeLike
Toll, so viele verschiedene Blätterornamente! Da hast Du Dich ja von den Grundlagen der Gestaltung eines Ornaments bis zur gestickten Umsetzung durchgearbeitet! Ich habe mich einer Motivvorlage bedient ;-) und als Ornament eine Blätterranke in Kreuzstich gestickt:
Danke für dieses Thema! Liebe Grüße Kerstin
LikeLike
Danke und an den Kreuzstich habe ich auch kurz gedacht, ich mag das, ein Thema mit verschiedenen Techniken zu umrunden- schön, dass Du das gemacht hast. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Danke für dieses unerschöpfliche Thema. Alle Deine Beispiele gefallen mir sehr gut, jedes auf seine Art ob bewusst stilisiert belassen oder mit gestickten Details. Rankende Blätter sind auch für mich sofort eine Assoziation zu Ornament und Jugendstil.
Mein Beitrag ist heute mit Einblick ins Bücherregal aus dem Archiv aber nichtsdestotrotz exklusiv für die Stoffspielerei heute: Blatt-Blüten-Stickmotive und Ornament-Farbexperimente
LG Ute
LikeLike
Sehr schön, danke! Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Deine Blätterornamente und die verschiedenen Ausführungen gefallen mir sehr. Du hast ausführlich gespielt und ausprobiert :). Soviel Zeit habe ich mir nicht genommen, ich habe mich von dem Thema anregen lassen und direkt ein Täschchen verziert und genäht ohne vorher zu spielen oder auszuprobieren:
https://langer-faden.de/index.php/16-stoffspielereien/138-stoffspielereien-november-2022-ornamente
LikeLike
Vor allem gespielt:) Und danke für’s Mitmachen! Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Wow, was für eine beeindruckende Kissenparade! Gerade das letztgezeigte ist so vielfältig mit den verschiedenen Blatt- und Stickmustern. Viel zu schade, um darauf zu sitzen ;-) Ich kann mir gut vorstellen, wieviel Spaß es gemacht hat, die Blätter immer wieder neu anzuordnen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Vor allem kann man sich sehr rasch eine Vorstellung machen. Jetzt gerade sticke ich so ein Streublümchenmotiv und weiß noch immer nicht so recht , ob ich das mit der Aufteilung gut hingekriegt habe, weil ich noch zu wenig sehe… liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Die lange Planungs – und Probierzeit zeigt sich in jedem der Beispiele, so vielfältig und schön!
Mir gefallen alle Anordnungen der Blätter, die Stickerei, die Farbexperimente. Auch die Stempel, der Farbdruck – alles wunderschön. Ihr habt Euch richtig ausgetobt, scheint mir.
Danke für diese vielfältige Stoffspielerei,
liebe Grüße von Tyche
LikeLike
Die lange Planungs – und Probierzeit zeigt sich in jedem der Beispiele, so vielfältig und schön!
Mir gefallen alle Anordnungen der Blätter, die Stickerei, die Farbexperimente. Auch die Stempel, der Farbdruck – alles wunderschön. Ihr habt Euch richtig ausgetobt, scheint mir.
Danke für diese vielfältige Stoffspielerei,
liebe Grüße von Tyche
LikeLike
Hiiiiimmel bin ich froh, den Kunststuecken der diesmaligen Stoffspielereien keine Rangwertung geben zu muessen!!!
Sollte mir bei Deiner ‚hauseigenen Meisterin der Karo-Zaehmung‘ mal meine Bewunderungshuete von einst zurueck bitten, um sie dann bei den Stoffspielereien d.M. bewundernd zu ziehen.
Na ja, so wie’s aussieht, kaemen dabei ja trotzdem wieder einige ins ‚eigene Haus‘ zurueck ;-) :-D :-D
Wegen derzeitigem Zeitmangel zum ‚Blog-Flitzen‘ und vor allem Kommentieren, hier auch mein Bedauern gepaart jedoch auch mit Bewunderung an ‚MadewithBluemchen‘: hoert sich – trotz Nichtteilnahme d.M. – dort nach tollem ’neuen Koeder‘ fuer mich an; viel Glueck!
Liebe Gruesse
G
LikeLike