Es wird wieder kalt. Ich vermisse schon die Sonne, aber dafür fängt wieder DIE Nähjahreszeit an. Und anstatt sich dick einzumummeln kann man auch digital gemeinsam nähen und zwar:
#sewfrosting
Du nähst nur mehr praktische Dinge? Es ist Zeit diesen einen besonderen Stoff anzuschneiden, oder einfach ein Abendkleid zu nähen, auch wenn wahrscheinlich der Anlass fehlt. Gewinnen kann man in den Kategorien: The Couture Award, The Unconventional Fabric/Material award und den Oona Ballona Award for General Fabulosity…
- Was? Etwas Besonders, Extravagantes!!!
- Wann? Bis Ende November
- Teilnahme? Auf Instagram mit #sewfrosting und die Initiatorinnen verlinken
Little Red Dress Project 2018
Nicht das erste Mal organisiert Renata vom Blog „The Twilight Sticher“ das „Little Red Dress Project“ für die Weihnachtsfeiertage. Es sollte übrigends zu 80% rot sein!
- Was? Ein rotes Kleid. Die Rahmenbedingungen dazu gibt’s hier.
- Wann? Bis spätestens 8. Dezember
- Teilnahme? Auf Instagram mit dem Hashtag mit #thelittlereddressproject
#BPsewvember
Wer hat Lust auf eine Instagram-Challenge? Eine von diesen jeden Tag ein Foto zu einem bestimmten Thema? Bei denen ich persönlich nie mitkomme…
- Was? Jeden Tag ein Foto zum Tagesthema auf Instagram (siehe unten)
- Wann? Jeden Tag im November
- Teilnahme? Auf … Tadada… Instagram
#stichedwithatwist
Pattern Hacking ist ja eine ganz eigene Disziplin. Aber besonders wenn man ein paar Lieblingsschnittmuster hat (die passen), dann verändert man diese sehr gerne. Und das ist die Aufgabe!
- Was? Mache ein Schnittmuster zu deinem eigenen durch Hacks oder besonderen aufhübschen in deinem Stil.
- Wann? Bis 24. November
- Teilnahme? Auf Instagram die Ankündigung reposten (Feed oder Stories) und danach das Ergebnis dazu
Interessantes aus der Nähwelt
- Makerist hat die Gebühren erhöht. Wiedermal. Deshalb kam auch wieder einmal die Diskussion mit den 2€ Aktionen auf. Und die Frage: Was ist ein Schnittmuster wert? Die Diskussion werden dazu mittlerweile in den Instagram-Stories geführt, daher kann ich keinen Beitrag verlinken, aber im Endeffekt entscheidet der Konsument, also wir (!), was wir wo kaufen und wieviel wir bereit sind dafür zu bezahlen …
- Feminismus und Nähen. Zu diesem Thema habe ich gerade zwei sehr unterschiedlich angehauchte Blogposts gefunden. Nr. 1 scheint tatsächlich keine Satire zu sein …, Nr. 2 setzt sich mehr mit dem Thema Nähen als (heimliches, anti-feministisches) Hobby auseinander. Inkl. spannender Diskussion in den Kommentaren.
Und damit verabschiede ich mich ins Nähwochenende. Juhu!! Ich freue mich schon.
Wie stößt man auf solche Blogs wie die von Nr.1, die anscheinend ernst meinen, was sie schreiben?
LikeLike
Tja, dazu muss ich meine Schwester fragen…
LikeLike
Google und Stichwort böse Nähblogger 😬
Im Burda Forum gabs gerade eine rege Diskussion über die bösen bösen Blogger die auf ihre Blogs verweisen.
Der Fund war dann reiner Zufall.
LikeLike
oh, ich glaube, ich bin jemand, der solche blogs nie findet. mir war der zu bösartig, egal zu welchem thema: da kamen nur hass und beleidigungen…
LikeLike
Danke für die Zusammenstellung! Zum verlinkten Blogpost „Nr. 1“: Der Blogger nennt sich selbst „Shitlord“ und disqualifiziert sich damit instant selbst. Braucht man nicht ernst zu nehmen, ist nur kokettierendes Gequake.
LikeGefällt 1 Person
Ich würde mich niemals satirisch zum Thema Feminismus äußern. Feminismus ist richtig und wichtig; jedwede gegenteilige Behauptung hinterlässt nur ganz besondere Schneeflocken, die traurig und wütend sind.
LikeLike
Mich lässt der verlinkte Post Nr. 1 auch ratlos zurück- wenn man(n) sich im Blog Feminismus auf die Fahnen schreibt, was soll das dann? (mal abgesehen davon, dass die angesprochene Fettlogik-Diskussion damals abstrus geführt wurde- da wurde mMn aneinander vorbeigeschrieben).
LikeLike