Zwischenstand beim Weihnachtskleid Sew Along und mein allererster Work-in-Progress Post. Kurz gefasst: die Bluse, als auch Rock sind halbfertig. Und damit es jetzt nicht nur Text gibt, habe ich gestern noch meine Puppen umgezogen, die übrigens keinen Namen haben – hat auch meine Nähmaschine nicht.
Die Bluse
Nur mehr die Knöpfe an den Manschetten fehlen und der Kragen muss noch zusammen genäht werden. Wie genau, da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Hierfür werde ich mich ganz nach den Instruktionen meiner Nähkursleiterin richten. Beim Schnitt gibt es keine Anleitung und wenn ich den Profi ausquetschen kann, warum sollte ich mich durchs Internet stöbern?! Was mich sehr freut ist, dass ich keine Änderungen an der Passform machen musste. Etwas was, wie jeder der näht weiß, Seltenheitswert hat. Sehr lässig finde ich auch, dass die Bluse ohne Verschluss auskommt. Und ich habe ganz ungeniert ohne Probemodell in den Originalstoff geschnitten. Klar habe ich noch nie nach Berlins Modenblatt genäht, aber da jetzt einen Testlauf zu machen, erschien mir ein bisschen zuviel des Guten. Die Bluse ist ja vom Stil eher locker geschnitten, da habe ich keine großen Probleme erwartet.
Ich wäre gerne schon mit der Bluse fertig gewesen, allerdings wollte ich im Nähkurs unbedingt meine, in den letzten Weihnachtsferien begonnene, Marlenehose beenden. Denn diese plante ich zur Firmenweihnachtsfeier anzuziehen, im Idealfall mit der Bluse (da war die Zeit dann doch zu knapp und die Bluse zu unfertig). Nach einigen hin und her habe ich alternativ das Jersey Top (in Kombination mit dem Zebrarock gezeigt) angezogen. Logischerweise war ich overdressed, aber mit Vintage-Flair und Stil.
Der Rock
Dieser ist zugeschnitten, alles mit einer Strichrichtung. Und wegen der Fusselgefahr habe ich ihn als erstes gleich komplett mit Schrägband versäubert. Natürlich ist dann, kurz bevor ich fertig war, das Schrägband zu Ende gewesen. Unerfreulich. Dass der Samt recht wandert beim Nähen, kann ich jetzt nicht sagen, er ließ sich einwandfrei nähen. Ich habe auch nicht geheftet nur gesteckt und dass auch nicht mehr als normal. Nur Abdrücke hat der Stoff sehr, sehr schnell bekommen. Auftrennen, wie zu erwarten wegen der Abdrücke, geht gar nicht. Des weiteren wird der Samt mehrlagig sehr, sehr dick, da bin ich jetzt froh nicht das Samtkleid mit Kellerfalten zu nähen, das wäre sicher sehr dick und naja „bampfig und groumpat“ geworden.

An dem einem Eck, an dem Mittelteil und die vorderen Seitenteile zusammentreffen, konnte ich partout nicht mit der Maschine nähen. Da hätte ich den Stoff einschneiden müssen, was ich – weil ja schon alles versäubert – nicht wollte. So habe ich jetzt das eine Stückchen mit der Hand genäht. Ich denke, ich werde dann im Abschluss-Post all meine Samt-Näherfahrungen zusammenfassen.
Was ich aber länger überlegt hab: kommt beim Faltenlegen Kreuz auf Kreis oder umgekehrt und geht man da immer von innen oder außen aus?! Ich habe bisher immer nach Gutdünken und wie es mir optisch gefällt entschieden. Allerdings habe ich mich beim Zuschneiden gefragt, wie es denn jetzt korrekt wäre.
Als nächstes steht bei mir dann noch das Futter für den Rock an und das Anpassen des Rockes. Und vermutlich darf ich an die 15 cm beim Saum kürzen, damit es nicht total spießig und altbacken wirkt. Aber meine Prognose ist, dass Rock als auch Bluse bis Weihnachten fertig werden.
Und mehr Zwischenstandsberichte gibt es beim MeMadeMittwoch und in zwei Wochen können wir dann schon die fertigen Modelle bewundern.
Deine Bluse gefällt mir unglaublich gut!!!! LG Anja
LikeLike
Bin auch positiv überrascht, wie ähnlich der Schnitt der Illustration ist.
Lg Sabine
LikeLike
Da gebe ich Dir absolut recht. Nicht anpassen zu müssen, hat wirklich Seltenheitswert. Mir gefällt besonders die Bluse, die wird echt toll! Und auf den Erfahrungsbericht, was Samt betrifft, bin ich schon sehr gespannt. LG, Manuela
LikeLike
Hängt vermutlich mit dem lockeren Schnitt zusammen, aber ich werde jetzt eindeutig noch mehr Berlins Modenblatt durchforsten.
Der Kragen nicht, ich glaube ich muss endlich die vor zwei Jahren zugeschnittene Bluse mit Kapuze vollenden.
Lg Sabine
LikeLike