#Tutorial: Kappnaht

Die Kappnaht ist toll. Ich mag sie sehr gerne, denn sie braucht zwar etwas mehr Zeit und vor allem auch Liebe vom Bügeleisen, ABER das Endergebnis schaut unglaublich professionell aus.

Kappnaht Tutorial Nähen PeterSilieUndCo quadratisch

 

Geeignet ist sie vor allem für dünne Webwarenstoffe, kann aber auch für dickere Stoffe angewendet werden. Verwendet man die Kappnaht für Blusen, kann man selbst die Ärmelnähte mit ihr veredeln. Dafür ist nur etwas Fummelei und Gedult notwendig, aber nun: Schritt für Schritt DIE Kappnaht.


Ob du eine Kappnaht verwenden willst, solltest Du bereits in Vorbereitungsphase festlegen, denn Du brauchst mehr Nahtzugabe als das übliche Füßchenbreit von etwa 7 Millimeter. Bei dünnener Webware reichen in etwa 12 bis 15 Millimeter. Dickere Stoffe oder auch Steppstoffe benötigen bis zu 25 Millimeter Nahtzugabe. Es empfielt sich, eine kurze Probenaht macht.

Kappnaht Tutorial
Nähe die Stoffstücke links auf links mit etwa 12 bis 15 Millimeter Nahtzugabe zusammen. D.h. Du nähst auf der schönen Stoffseite. Es lohnt sich das Führungslineal zu verwenden.
Kappnaht Tutorial Bügeln
Bügle nun die Nahtzugabe auseinander.
Kappnaht Tutorial Zurückschneiden
Entscheide in welche Richtung die Kappnaht gelegt werden soll. Die Naht kommt in jene Richtung, in der die Nahtzugabe zu etwa 2/3 zurückgeschnitten wird.
Kappnaht Bügeln Tutorial
Klappe nun die breite Nahtzugabe bis kurz zur Nahtkante um und bügle die Kante.
Kappnaht Tutorial Stecknadel
Klappe die geknickte Nahtzugabe über die zurückgeschnittene Nahtzugabe. Die abgeschnittene Nahtzugabe sollte nicht sichtbar sein. Bügle und stecke die geklappte Nahtzugabe für die zweite Naht.
sdr
Setze nun die zweite Naht knapp an die Stoffkante. Es lohnt sich die Nadelstellung (in diesem Fall nach rechts) zu verstellen, sodass das Füßchen eine Führung bereitstellt.
Kappnaht Tutorial Nähen
Von außen sieht man als Ergebnis zwei Nähte, sowie auf einer Seite der kleine Knick des Stoffes unter dem die Kanten versteckt und vernäht sind.
Kappnaht Tutorial Nähen
Von Innen ist die erste Naht nur als Kante im Stoff erkennbar, sowie die zweite Naht als solche. Man kann „innen“ und „außen“ beliebig variieren.

Möchte man auch die Seitennaht bis zum Ärmelende mit der Kappnaht veredeln, fängt man am besten beim Seitenstück an. Das Nahtstück unter der Achsel ist relativ schwierig zu bügeln und stecken. Es lohnt sich jedoch hier mit Sorgfalt zu arbeiten. Sobald man am Ärmel ist, muss nun aufgepasst werden, dass man nicht das falsche Stück Stoff mitvernäht. Es wird Stück für Stück der Ärmel aufgekrempelt und so Zentimeter für Zentimeter die Naht geschlossen. Bei dickeren Stoffen muss diese Naht z.B. mit einem Schrägband versäubtert werden, da die Umkrempel-Methode nicht funktioniert.

Die Kappnaht habe ich zum Beispiel bei meiner Blümchen-Bluse Moana verwendet, von der auch die Fotos stammen.

Verlinkt zu So mach ich das wo es noch mehr hilfreiche Tutorials gibt.

#HappySewing
AnnaF.

Für später merken ↓


2 Gedanken zu “#Tutorial: Kappnaht

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..