Im Farbenrausch-eine Patchworkdecke

indien patchworkdecke

Letzte Woche habe ich eine Menge Stoffe geschenkt bekommen. Das ist immer sehr spannend, denn jeder liebt andere Farben, Materialien und Muster. Schön sind solche Stoffe für mich, weil sie überraschend sind und tolles Material zum Spielen liefern… Dann geht es gleich los mit dem Studieren: Was könnte ich alles daraus machen?

Der Stoffstapel

Es sind unterschiedliche Stoffe vom Blusenstoff bis zum aussortierten Vorhang mit wunderschön gearbeiteter Häkelspitze. Die Farbpalette ist sehr persönlich, eher gedeckte Farben in warmen Braunbeigetönen und entspricht, glaube ich, sehr gut der Farbvorliebe der ehemaligen Besitzerin. Die Muster sind, wie soll ich sagen, der jeweiligen Mode ihrer Zeit entsprechend. Mein Favorite ist der grüngemusterte Georgette, so retro! Karo sind immer wieder tragbare, breit einsetzbare Klassiker und werden nie unmodern. Die Blümchenmuster, speziell, die drei Varianten in Gelbtönen, sind vielleicht ein bißchen altmodisch, aber das gibt ihnen den besonderen Reiz (in Gedanken wälze ich dazu bereits verschiedene Ideen). Unter den Stoffen waren ein kleines Stück schwarzer Strickstoff, ein sehr schöner Jersey mit aparten Muster, teils geflockt wie Samt in verschwommenen Braun/Schwarztönen, ein originelles relativ großes Stück Baumwolle bedruckt mit Rosen und Bordüren in sehr spezieller Farbkombination (vielleicht war es als Vorhang oder Tischtuch gedacht) und auch einige kleinere Waxprint und Patchworkstoffe. Aus dem großen Viskosestoff mit Dschunglmotiv ganz unten habe ich bereits etwas genäht.

Aber zuallererst entstand diese Patchworkdecke. Also, ich hatte überhaupt nicht vor eine Decke zu machen, aber beim Durchschauen der aussortierten Patchworkreste ist mir das eben so gekommen. Diese wilde Decke ist einfach passiert. Der Grund waren die neuen Stoffe, die ich eben geschenkt bekommen hatte und zuhause in Ruhe durchsah.

Elefant

Dann lagen daneben drei, auf Stoff gedruckte, größere Motive mit exotischen Zirkustieren und Schnörkeln in meinem „Weiß nicht recht“-Korb. Mir gefiel der Waxprintstoff so gut zu den doch schon etwas kitschigen Motiven, die wohl einmal für Polster gedacht waren. Keine Ahnung, sie stammen aus dem Fundus meiner Mutter. Das ist dann immer so ein Zaudern und Zögern, soll ich ein paar Streifen von dem neuen Stoff riskieren oder nicht? Ich habe riskiert und blieb dann gleich stecken. Was jetzt? Was könnte gehen. Abermals griff ich zu den Neuzugängen: nämlich zu dem braunen und dem violetten Karostoff.

indien patchworkdecke

Etwas gewagt, ich weiß, aber naja…Herausgekommen ist, eine zugegeben poppige, Decke, da sie aber unserem Liebling Bruno gehören wird, sollte das nicht das Problem werden. Bei Hundedecken haben wir einen gewissen Verschleiß, daher ist Nachschub immer nötig. Die Decke hat einen, ebenfalls aus dem neuen Stoffstapel stammenden Baumwollprint als Rückseite und ist nicht gefüttert. Den Rand lieferten Streifen aus einem ziemlich düstern Patchworkstoff mit Bären, ausrangiert von meiner Mutter.

indien patchworkdecke

Fazit: Zugegeben etwas wild, aber trotzdem gefällt sie mir…Und weil unser grüner Dschungel auf meinem Lieblingsplatz so schön ist, schreibe ich darüber und zeige euch die Bilder…

Material: Alte Stoffe und Mittelmotive

Motiv

2 Gedanken zu “Im Farbenrausch-eine Patchworkdecke

  1. Aber -mM – sehr suess-wild die Decke. Kichere allerdings hierzu, denn bewundernswerter Weise scheint Dich ‘Britishness’, d.h. Mut bzgl. Farb- und Muster-Kombinationen*, wirklich nicht zu schrecken.

    Figuerliche/Bilder-Muster auf Stoff, speziell wenn in ‘Polster-Portionen’, erinnern mich immer an einstige tatsaechlich zu Polstern gearbeitete Motive meiner verstorbenen Schwiegermutter: wuuunderschoen da mit Wattierung und leichter Motiv-Umstickung fast 3D-Wirkung pur (= bewunderndes Anhimmeln-Anhimmeln; so gar noch nach beider Tod).

    Dir weiterhin ein sehr kreatives Brain Storming f. Deine Stoff-Schaetze. Meine neugierige Nase wird Dir mit Begeisterung folgen :-D

    LG, G

    *seltsamerweise jedoch ueberwiegend nur ‘Wohnungs-Ausstattungs-technisch’

    Like

    1. Es probiert sich eben leichter an einer wilden Decke aus, als an mir…der Farb-/Mustermix, obwohl ich angesichts der vielen uniform grau, schwarz oder blau, eben sehr clean gekleideten Menschen immer mehr Lust auf Muster und Farbe habe. Bei Kleidungsstücken bin ich beim Mustermixen nur mäßig erfolgreich, aber wer weiß, vielleicht wird es noch! Liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..