die „Jüngste“ (außer wir werden wieder einmal zu Zwilligen gemacht), bereits mit 18 für den Beruf in die Schweiz, Ende 20, mit einer Mischung aus Design & Handwerk in der Schweizer Münzbranche aktiv (wo gibt’s die schließlich sonst noch so „wirklich“)
Meine erste Häkelerinnerung war eindeutig im Kindergarten. Eine Luftmaschenjatte aus einem Wollrest in Ultramarin, das war ein echter Schatz für mich.
Was steckt in meinem Wollstash? Nun viel Acryl, wenig Naturfaser. Aus dem einfachen Grund, dass ich für meine Häkelprojekte viele Meter, viele Farben brauchen und das sind zu einem Preis der einem nicht in Schnappatmung verfallen lässt. Pur Baumwolle ist nicht meins das ist mir zu unflexibel beim Händler und danach gerne mal ein Brett. Farbe technisch der ganze Regenbogen und Verlaufsgarn hat einen Ehrenplatz. Da kann ich selten wiederstehen.
Was häkle ich am liebsten? Im Moment alles was das Sofa bereichert, also Decken und Polsterbezüge. Und zwischendurch auch mal ein Teststück für eine neue Technik.
Meine erste Näherinnerung. Ich hab an der Nähmaschine meiner Mutter rumgedreht und sie hatte keine große Freude dran. Ich denke, die Maschine musste dann auch in den Service. Oder auch nicht? Wir wissen es nicht mehr.
Was steckt in meinem Stoffschrank? Die Frage ist eher was nicht? Von Futter, Seide, Baumwolle, Einfarbig bis bunt, Stoffmangel herrscht nicht.
Mein Maschinenpark. Nun da habe ich mehr als ich gleichzeitig bedienen könnte. Und da die Schweiz ein Bernina Land ist, und wirklich jeder eine hat … sind es lauter Berninas: Bernina 910 Electronic, und eine Overlock Bernette 334DS (gehört ja auch irgendwie zu Bernina)
Was ich gerne nähe? Am liebsten neue Schnitte UND Vintageschnitte, da die Schnitte oft viele interessantere Details haben. Und trotzdem bin ich inzwischen auch Wiederholungstäter geworden, wen es einfach ohne viel hin und her funktioniert ist auch sehr nett. Auch am Dirndl habe ich gerade viel Freude, nur die Inspiration zu Nähen fehlt gerade etwas, dafür schwinge ich die Häkelnadel.
Lieblingsschnitt. Schwer zu beantworten, Ev. den roten Maxirock (nur nicht Viskose zum Nähen) und auch den Schnitt für mein Frühlingsensemble. Aber ein absoluter Favorit ist definitiv das Popover Dress von Gertie und auch das Kielo ist toll und dieser eine Latzhosenschnitt von Burda aus 70ern, besser passte es eine Hose noch nie.
Meine Inspirationsquellen. Kann alles sein. Ich habe jedenfalls mein Lieblingschaufenster an dem ich immer gerne vorbeilaufe.