Auf der Häkelnadel im April und Mai

Die Zeit rast und es war viel los. Hochzeiten, Konzerte, Geburtstage… Fast pünktlich zur Hochzeit waren die Polster fertig, aber ohne Füllung gibt’s keine Bilder. Dafür sind die Weihnachtsgeschenk-Polster bei meiner Schwester angekommen und somit kann ich das Geheimnis lüften und euch Fotos zeigen.


Work in Progress Hexagons

Ein paar Hexagons aus dem Buch Virka Rutor! von Maria Gullberg sind entstanden (ich habe von ihr erfahren, dass das zweite Buch auch auf Englisch übersetzt und veröffentlicht wird)

Allerdings habe ich natürlich keine Hexagon Muster sondern eine Anwandlung eines Granny Square Musters verwendet (Hilda). Das geht auch absolut unkompliziert einfach: zwei Seiten mehr und, voila, ist es ein Hexagon.

Hier ging es mir echt nur ums ausprobieren und das möglichst nur mit Resten. Viele Farben, erkennt man vielleicht, von der 3D Blumen Decke. Nur von der Rosa, Gelb, Roten Kombination bin ich im nachhinein enttäuscht. Aber das liegt vermutlich daran, dass das Rosa und Gelb den gleichen Farbwert haben und auf Distanz keinen Kontrast mehr haben und ineinander verschwimmen. (Würde man in Schwarz Weiss gut erkennen, dass da kein Kontrast und Tiefe da ist)

Ich verwende ja gerne Schwarz oder weiss so als neutrale Basis, da bin ich aber gerade aufgrand anderer Projekte knausrig.

Hexagons/Granny Squares aus dem Buch Virka Rutor von Maria Gullberg.

Ich habe die Hexagons nur fürs Foto zusammen gelegt, aber denke mir beim Anblick so, das hat doch Potential für eine wunderbar bunte Decke, perfekt für Wollreste und schön fröhlich. Je nach Lust und Laune und vorhandener Wolle, kann gehäkelt werden. Aber ich möchte jetzt nicht zu ambitioniert neue Projekte starten.


Work in progress: Möten Decke

61 von 224 Granny Squares sind gehäkelt. Es fehlt gerade ein bisschen die Motivation bzw habe ich zur Hochzeit hin viel gehäkelt, dann brauchte ich eine kleine Pause und dann war mir gar nicht danach daran weiter zu arbeiten. Aber ich würde schon gerne demnächst die 75 erreichen, das wären dann über ein Drittel und natürlich ganz grandios wären 100, das ist einfach eine Zahl, die was hermacht.

Wolle verbraucht: weiss 6, lila 2, blau 2

Material: Sockenwolle Sommer Wolle Marathon Colour, Farbe Colorado 50gr, Sommer Weda Sockenwolle in weiss 50 gr, Fröhlich Sockenwolle in Jeans und zweimal Sockenwolle vom letzten Jahr

Buch:Clever Crochet Squares – Artistic Ways to Create Grannies and Dramatic Designs von Maria Gullberg


Polster für Anna und Christian

Die Polster sind zu Pfingsten in ihr neues Zuhause gekommen und somit kann ich euch ein paar Bilder zeigen und alle Details verraten.

Wie sicher schon mal erwähnt, die Ausgangsbasis war schwarze und graue Shetland Wolle und türkises Garn von Lanera aus dem Wollladen in Burgdorf. Auf Wunsch meiner Schwester kam noch ein bisschen Pink dazu. Was den Polstern noch schöne frische Farbtupfer verleiht und auch garantiert hat, dass das Garn reicht. (Beim Schwarzen nicht) Ein bisschen Grau und Blau ist über.

Polster 1, gezeigt im Januar , das Muster war vorne und hinten aus Abwandlungen des Bothilda Musters gearbeitet, für mich schon ein absoluter Klassiker, der immer gut aussieht.

Polster 2 hat auf der einen Seite das Mötens/Meetings Muster in blau und grau mit Akzenten in pink. Beim Zusammenhängen habe ich nur darauf geachtet dass die Farbe der Ringe gleichmässig verteilt ist, aber gar nicht dass das Muster korrekt angeordnet ist. Fällt jetzt aber nicht so auf.

Die zweite Seite ist mit dem Flying Geese Muster gemacht, das Muster hatte mir bei dem Quilt Polster inspiriert von tipsytessie so gut gefallen, da war ja klar, da möchte ich noch mehr machen. Und es war auch das perfekte Muster um alles was in pinker Wolle da war zu verwenden. Da brauchte es ja Kleinstmengen an Wolle für die Quadrate. Ich glaube 2 Quadrate waren so bei 1,2 Gramm… Also tatsächlich fast keine Farbe pro Quadrat.

Das einzige Ärgerliche war: ich hatte mit einem grösseren Granny Square Format die Anzahl Quadrate berechnet und beim Zusammenhängen der ersten Quadrate festgestellt, dass funktioniert null. 36 waren zuwenig 64 musste ich machen, nicht dass es schlimm ist, es war einfach der Plan und ich war schon im Nähmodus.

Polster 3 erhielt eine etwas verhuzte Rückseite mit dem Muster Pillerull von Maria Gullberg. Ich garantiere euch, das Original ist hübsch! Das was ich da gemacht habe, ist halt echt nicht hübsch. Und darum auch auf keinem Foto zu sehen… Ich werde es mal auf Ravelry packen.

Dafür gab’s zum Abschluss was ganz anderes noch dazu, was ganz anderes. Ich wusste nicht recht was ich für die letzte Seite machen sollte und brachte Sixeldesign ihr Metamorphosis Design raus und die Frage „was wird das letzte Motiv?“ war ratzfatz geklärt. Ich war auch wieder voll in Stimmung für Mosaikhäkeln.

Ganz kurz nur. Mosaikhäkeln in der Runde anfangen ist immer ein bisschen fies. Aber nein, es gibt noch zusätzliche Schwierigkeiten. Denn im Chart sind die ersten Runden nicht enthalten, sondern da landet man mit einem Link auf einem Blogbeitrag mit Foto Tutorial. Papier sparen und nur Charts drucken verstehe ich total, mache ich auch oft. Gerade bei Sixeldesign hat es viele Seiten mit Erklärungen und Projektanleitung. Einmal alles Verstanden braucht es nur den Chart.

Es sollte doch möglich sein, da die vier, ich bin mir nicht mehr sicher, Reihen dazu fügen. Platz wäre genug. Zudem sind die Maschen, die in den Ecken in die Luftmaschen kommen, ebenfalls nicht im Chart enthalten. Das steht eventuell irgendwo im Text, ich hatte nur die Charts gedruckt und war genervt. Weil Maschen zählen ist lästig.

Ich will mich nicht nur beschweren, denn ich mag die Designs echt sehr. Ich mag nur die Aufbereitung und so nicht so. Aber es gibt die Charts in einer extra Datei, praktisch zum Drucken, drei verschiedene für die verschiedenen Farbwechsel, die gut markiert sind.

Trotz Gegrummel entstand ein echt schöner Polster, der damit die Trilogie vervollständigt hatte. Und somit war nur mehr das Zusammennähen angesagt und fertig war das letzte Stück. Ja, theoretisch muss man das Werkstück noch dämpfen und so. Ich vertraue auf die Polsterfüllung, die das Ganze schön in Form ziehen.

Material: Lanera Barefoot: Farbe Low Tide, BC Shetland: Schwarz und Grau, Miniskeins (vermutlich die Farben Nelke, Burgund, üppiges Magenta und Rose) vom schwarzen Schaf, Lang Yarns: Super Soxx 6ply in Schwarz

Anleitungen: Diverse Muster von Maria Gullberg aus dem Buch Clever Crochet Squares, Metamorphosis von SixelDesign und Half Square Triangle Granny Square

Ich bin bemüht, dass ich auf Ravelry alle Projekte mit allen wichtigen Informationen anlege. Ist auch für mich selbst praktisch wenn ich nach einer Pause nicht mehr ganz sicher bin welche Häkelnadel die richtige ist.


Zur Adoption freigegeben Coral Story

Ich finde das Design nach wie vor grossartig und die Hexagon wunderbar luftig und weich. Ich bezweifle nur ganz ganz stark, dass ich da jemals mehr als die 4,5 Hexagons machen.

Darum suche ich ein neues Zuhause für dieses Projekt. Gegen Porto und was es euch Wert ist.

Es sind 4,5 Hexagons und ca 10 Knäuel der türkisen, leicht melierten Sockenwolle je 100 gr. Die weisse Wolle verwende ich für die Möten Decke, darum vergebe ich nur Türkis.

Ohne Anleitung, ihr wisst ja digitale Anleitungen weitergeben ist ein Nogo.

Ob ihr da jetzt ganz viele Socken strickt, etwas webt, die Coral Story Decke vollenendet oder Riesenkorallenriffe fürs Wohnzimmer häkelt, das überlasse ich ganz euch. Ich möchte einfach nicht das da für ewig Wolle im Schrank verstaubt.

Und zum Abschluss was schönes fürs Auge, diese bezaubernde Muschel Sammlung von Marianne Seiman, heegeldab. (Sie bietet auch Anleitungen zum häkeln für die Muscheln auf Etsy an.) Und nicht wundern beim Besuch ihres Accounts auf Instagram die Muscheln sind ein älteres Thema, aktuell ist der Schwerpunkt mehr im Bereich Lebensmittel aber nicht nur.


2 Gedanken zu “Auf der Häkelnadel im April und Mai

  1. Du warst ja wieder superfleissig, liebe Sabine! Die Muscheln von Marianne Seimann sind ja der Wahnsinn, sooooo schön! Und deine türkis melierte Wolle würde ich dir gerne abnehmen. Ich fürchte mich nur vor dem Schweizer Zoll, und den Portokosten. Glaubst du, können wir eine Österreich-Versand arrangieren? Lass uns das doch per Mail besprechen. Liebe Grüße, Gabi

    Like

Kommentar verfassen.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..