Stoffspielereien: Stopfen

Stopfen. So etwas altmodisches oder? Ich habe viel dazu gelernt. Eine viel größere Wertschätzung gegenüber unseren Textilien vor allem. Früher bedeutete ein geflicktes Kleidungsstück, dass man arm war oder geizig. Deshalb war das perfekte unsichtbare Stopfen die einzig akzeptierte Möglichkeit ein Kleidungsstück zu flicken. Heute gibt es einen anderen Zugang dazu: Unter den Flickern gibt … Mehr Stoffspielereien: Stopfen

Stopfen, reparieren, ändern…

Macht man sowas überhaupt noch heute? Jein. Was zu Zeiten meiner Großmutter, der Kriegs- und Nachkriegsgeneration noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war und völlig selbstverständlich, ist die letzten 50 Jahre ziemlich in den Hintergrund getreten: das Reparieren von Kleidung. Ich habe noch das Stopfen und Fleckeinsetzen im Handarbeitsunterricht geübt. Himmel, das war langweilig! … Mehr Stopfen, reparieren, ändern…

Buchrezension: Musterbibel Granny Squares

Ich häkle seit kurzem wieder. Granny Squares waren jetzt eigentlich nicht so auf meiner Bildfläche. Aber ein paar sehr hübsche Granny Squares gibt es dann ja doch. Dabei habe ich festgestellt, dass ich  Muster/Granny Squares mit Textur und 3D am liebsten mag. Das geht so wunderbar mit dem Häkeln: vorne einstechen, hintenrum, dritte Masche, vierte … Mehr Buchrezension: Musterbibel Granny Squares

Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

So schön es ist ein komplettes Buch seinen Vorstellungen entsprechend zu kreieren. So ist manchmal weder Zeit noch Lust noch Material dazu vorhanden. Aber ein vorhandenes Buch mit einem Stoffumschlag veredeln, das geht einfach und schnell. Es braucht auch nicht so viel Material und Hilfsmittel. Wer näht, hat garantiert ein paar schöne Stoffreste, die wunderbar … Mehr Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

Eine kleine Einführung ins Stempelschnitzen und Stoffdrucken

Fangen wir doch gleich direkt mit dem Material an. Was braucht es? Stempelgummi, etwas zum schneiden und Farbe zum Drucken. Stempelgummi: Da kann ich den Stempelgummi von Factis (factis artist carving block) empfehlen. Preis Leistung ist logischerweise beim grössten Block am besten und man kommt nicht so schnell in Materialnot, wenn man im Stempelfieber ist. … Mehr Eine kleine Einführung ins Stempelschnitzen und Stoffdrucken

Kreative Ideen für eine junge Garderobe mit dem Buch „Einfach bestickt“

***Rezensionsexemplar unentgeltlich vom Verlag zur Verfügung gestellt*** Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe lautet der Untertitel des Buches „Einfach bestickt“ korrekt. Nun, ich habe junge Garderobe daraus gemacht, weil es sich vor allem um Projekte für T-Shirts, Swaeter, Jeans, Sneakers (mit Blumenmotiv: entzückend!) oder Baseball-Kappen handelt. Genau jene Garderobenstücke eben, die man im Schrank junger … Mehr Kreative Ideen für eine junge Garderobe mit dem Buch „Einfach bestickt“

Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Karostoffe gibt es in unendlichen, überraschenden und schönen Varianten. Kein Wunder,dass es immer wieder in der Mode auftaucht. Auf dem Foto unten siehst du, wie verschieden Karomuster sein können. Was unterscheidet sie? Tatsächlich gibt es „gute“ und „böse“ Karomuster, nein, natürlich nicht wirklich, aber ich nenne sie so. Eigentlich nennt man „böse“ Karos: einseitig ausgerichtete … Mehr Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Stoffspielereien Typographie – ein bedruckter Regenschirm

Wie manche Leser vielleicht bemerkt haben, gab es schon länger keinen Beitrag von mir. Ich nähe im Moment ganz wenig und tobe mich mehr im Papiersektor aus. Also: Ich male botanische Aquarelle und mache Hochdruck (Linoldruck& Stempelschneiden). Beim Thema Typographie bietet es sich geradezu an, Buchstaben als Stempel zu schneiden. Damit nicht nur ein schnödes … Mehr Stoffspielereien Typographie – ein bedruckter Regenschirm

HOSEN Schnittkonstruktion in der Mode von Teresa Gilewska

Hosen sind für mich das wichtigste Kleidungsstück. Natürlich braucht es auch Blusen, Pullis oder Shirts für obenherum, aber die Hose ist tagein, tagaus im Einsatz. Das liegt an meiner etwas robusteren Umgebung mit Garten, Tieren, Holz usw. Bei Röcken (und ich mag Röcke) bräuchte ich da immer Strumpfhosen und, nun ja mit den stürmischen Liebesbeweisen … Mehr HOSEN Schnittkonstruktion in der Mode von Teresa Gilewska