Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal sehr intensive mit dem Thema Kopfbedeckungen. Ich besitze mittlerweile schon eine ansehnliche Sammlung von Schnittmustern, teils aus Büchern, teils Einzelschnitte, manche habe ich auch selbstgezeichnet („Meine Kappe, deine Kappe„, „Sonnenschild„) oder in Zeitschriften gefunden. Besonders ergiebig sind alte Modezeitungen aus den 50er und 60er Jahren. In den 50er Jahren … Mehr Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Karostoffe gibt es in unendlichen, überraschenden und schönen Varianten. Kein Wunder,dass es immer wieder in der Mode auftaucht. Auf dem Foto unten siehst du, wie verschieden Karomuster sein können. Was unterscheidet sie? Tatsächlich gibt es „gute“ und „böse“ Karomuster, nein, natürlich nicht wirklich, aber ich nenne sie so. Eigentlich nennt man „böse“ Karos: einseitig ausgerichtete … Mehr Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Zu Besuch bei coBRANDa in München

In meiner Tasche knistert der Zettel auf dem ich mir meinen Weg aufgeschrieben habe. Das Geschäft ist leicht zu finden, direkt von der U-Bahn Station Milbertshofen geht es zu den „gelben“ Häusern in die Schopenhauerstraße, Ecke Dewetstraße. Ich freue mich, als ich ein (eher spartanisch dekoriertes) Schaufenster mit einem Dirndl sehe. In der Tür steht … Mehr Zu Besuch bei coBRANDa in München