Farben& Formen des Häkelns von Sandra Eng

*** Rezensionsexemplar kostenlos vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt *** 100 Häkelmotive steht als Untertitel auf dem fröhlichen Buchumschlag. Im Einleitungstext heißt es: „Dieses Buch ist aus meiner Liebe zum Häkeln, zu Farbe und zur Geometrie entstanden. Häkeln und Farben mögen sicherlich die meisten von Ihnen- meine Begeisterung für die Geometrie mag dagegen weniger nachvollziehbar … Mehr Farben& Formen des Häkelns von Sandra Eng

Stoffspielereien Texturen aus der Natur-Flechten

Inspiriert bin ich ja ständig von diesem und jenem in der Natur. Ganz besonders beeindrucken mich allerdings die skurrilen Formen der Flechten auf Bäumen oder Gestein. Auch ihre besondere Farbigkeit ist bemerkenswert: Oft zurückhaltend silbriggrau, dann wieder schrill in Signalfarben, je nach Jahreszeit und Feuchtigkeit sanft pastell oder intensiv gefärbt… Flechten zählen als Symbioseorganismus von … Mehr Stoffspielereien Texturen aus der Natur-Flechten

Heimatfilm ich komme – Ein traditionelles Dirndl

Inzwischen wurde ja, glaube ich, schon mehrmals  erwähnt, dass ich Sommer 2019 in München war, einerseits um wieder einen Dirndlnähkurs bei mei Dirndl zu machen und andererseits um coBRANDa zu besuchen (und theoretisch auch meine Schwester, wenn sie nicht auch auf Urlaub und weg gewesen wäre). Am Tag der Abreise, sofort nach dem Dirndlnähkurs, bin … Mehr Heimatfilm ich komme – Ein traditionelles Dirndl

Karierte Karlotta

Die Fotos entstanden am Wochenende. Bei gefühlten 30°. Aber bei mir heißt es eben nicht: Wer schön sein will muss leiden, sondern wer die neu genähte Kleidung tragen will, muss sich darin erst fotografieren lassen. Und so habe ich das Hundesitten – ist er nicht ein Prachtkerl?! – zum Anlass genommen ein paar schnelle Schnappschüsse … Mehr Karierte Karlotta

„Quilten mit Pep“ von Lucie Summers. Und wie daraus fröhliche Topflappen wurden…

*** Rezensionsexemplar kostenlos vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt *** Also – ganz ehrlich – die meisten Patchwork- oder Quiltarbeiten sind mir ein bisschen zu nostalgisch mit Streublümchen und Röschen. Vielleicht liegt es auch an den Farbpaletten oder dem traditionellen Aufbau, ich weiß es nicht. Jedenfalls schien mir dieses Buch vielversprechend modern und ich war … Mehr „Quilten mit Pep“ von Lucie Summers. Und wie daraus fröhliche Topflappen wurden…