
Wie so oft hat sich ein Projekt bei mir über Wochen entwickelt, und ist ähnlich, aber doch anders als geplant geworden. Ich glaube mittlerweile vor über einem Jahr – so wirkt es auf mich auf jeden Fall – habe ich Simone (@meinlieblingsdings) in einer Stepp-Bomberjacke gesehen. Wie man an den Fotos merkt: Stepp habe auch ich gekauft und vernäht, allerdings nicht als Bomberjacke. Nach vielem hin und her überlegen über das passende Bündchen und die Versäuberung im Inneren – obwohl mich das Bündchen mehr beschäftigt hat, habe ich mir die entscheidende Frage gestellt: Ziehe ich eine Bomberjacke wirklich an? Und die Antwort war ein eher nicht.
Aus diesem Grund habe ich mich weiter mit dem Steppstoff und seinen Einsatzmöglichkeiten beschäftigt und bin schließlich auf die Tamarack Jacket von Grainline Studio gestoßen. Diese ist explizit für Steppstoffe – inklusive Anleitung zum selber Steppen – ausgelegt. Die Kanten sind alle mit Schrägband verarbeitet. Da der gleiche Farbton illusorisch war, habe ich mir gleich einen knalligen Mustererstoff gesucht. Und dann erstmal über 10 Meter Schrägband selbst gemacht. Das hat besser geklappt als gedacht. Wahrscheinlich auch, weil meine Webware relativ fest war, ähnlich dem von gekauftem Schrägband.
Als nächtes habe ich tatsächlich eine schnelle Probejacke aus einem Baumwollstoff zusammengestückelt. Während diese eher eng wirkte – aber passte -, kommt mir das fertige Stück eher „boxy“ vor, aber dazu später mehr. Aufgrund des Probemodells habe ich die Ärmel um 2 cm verlängert, den Vorderteil auch um 2 cm (weil mein RV gerade etwas länger war) und den Rückenteil um 1 cm verlängert – damit vorne und hinten einigermaßen im Gleichgewicht sind.
Ich hatte ehrlicherweise panische Angst, dass sich mein Stoff beim Zuschneiden auflöst. Daher habe ich zugeschnitten und sofort mit einem Kontrastgarn die Stücke umrundet. Das hat sich mal als hilfreich, mal als arbeitsreich herausgestellt, da ich teilweise ein bisschen zu tief in den Stoff abgedriftet bin, sodass man die Naht nach dem Schrägband sah.
Nachdem die Jacke nun wirklich sehr einfach zu nähen war, habe ich mich nicht weiter mit der Anleitung befasst. Vielleicht hätte sie aber das eine oder andere Mal geholfen? Das Schrägband im richtigen Schritt anzubringen war elementar. Die Stelle unter den Armen an denen alle Nähte zusammenkommen, wurde unglaublich dick, sodass ich die Reihenfolge ändern musste und entsprechend wieder einiges Schrägband auftrennen.
Nicht so vorgesehen in der Anleitung ist der Reißverschluss. Die vorgestellte Verschlussvariante mittels Knöpfen fand ich aber nicht so prickelnd. Im Netz fand ich zwei unterschiedliche Varianten den Reißverschluss anzunähen: Entweder die Kante nur z.B. mit der Overlock versäubern und den Reißverschluss direkt auf den Steppstoff anzunähen, oder, die von mir gewählte Variante, den Reißverschluss auf das Schrägband aufzunähen. Sollte man die Jacke offen tragen, so bildet das Schrägband nun eine eindeutige Kante. Der Farbtupfen mehr stört nicht im dominierenden petrolfarbenen Stoffgebirge.
Denn leider, und das finde ich sehr schade (und das ändert sich hoffentlich noch), der Steppstoff ist relativ bockig geworden. Beim Küche Zusammenräumen hätte ich fast einige Gläser mit zu Boden gerissen. Aber das wird hoffentlich durch mehrmaliges Waschen und Tragen besser.
So, und nun zu meinen weiteren Plänen. Wir, also die PeterSilien, laden im Mai zu den Stoffspielereien mit dem Thema Blumen ein. Das Thema haben Silvia und Sabine so ausgewählt, dass jeder von uns daran teilnehmen kann. Es lässt sehr viel offen und hat auch mich schon angeregt. Im besonderen das Kombinieren von blumigen Reststücken ist für mich eine Herausforderung, der ich mich stellen möchte. Und in einem ersten Schritt wird diese Kombination an Blumen und Farben die nächste Innenseite einer Tamarack Jacke schmücken. So weit der Plan zumindest.

Fazit: Noch etwas bockig, und die Jackenärmel kremple ich momentan tatsächlich gerne auf. Um zu der Passform noch genaueres zu sagen fehlen die Fotos. Ist es der Stoff oder ist es einfach eine zu große Größe?!
Es hat aber auf jeden Fall ein Pullover darunter Platz! Immerhin etwas.
Stoff: Steppstoff und Baumwollstoff von Stoff&Co in München
Schnitt: Tamarack Jacket von Grainline Studio.
Verlinkt zum MMM und Sea of Teal’s Sew Your Wardrobe Basics.


Hallo Anna,
toll, dass du bei meiner Aktion „Sew Your Wardrobe Basics“ mitmachst.
Die Tamarack Jacke gefällt mir auch schon lange und du hast sie toll genäht (auch noch in meiner Lieblingsfarbe), vor allem innen und die Kantenverarbeitung. Rundum gelungen!
Vielleicht gefällt dir ja auch mein neues Thema für den April? Ich freu mich, wenn du wieder dabei bist.
Liebe Grüße,Stef
LikeLike
Hallo Stef,
Dankeschön! Ist ja auch eine tolle Farbe.
Ich verfolge deine Aktion seit Jahresbeginn, aber die Projekte laufen leider nicht immer so wie geplant. Ich habe aber auf jeden Fall vor wieder einmal mit dabei zu sein.
Viele Grüße,
Anna
LikeLike
Die Jacke sieht toll aus! Das gemusterte Jersey ist genau das richtige Detail und die Reißverschlusslösung finde ich super :)
LikeLike
Dankeschön, die Details machen doch unsere Projekte einzigartig! =)
LikeLike
Die Jacke gefällt mir! Besonders auch die farblich abgesetzten Kanten und die Lederbändchen am Zipper – auf die Details kommt es oft an.
LG
Siebensachen
LikeLike
Die Lederbändchnen waren eine Notlösung (die vermuteten schwarzen Bändchen in meinem Vorrat hab ich mir nur eingebildet, und weiß passte einfach nicht) – ich bin aber mittlerweile sehr zufrieden ihnen. Ja, die Details. Die sind wirklich wichtig.
VG, Anna
LikeLike
Tolle Jacke.
Ich finde nicht dass sie zu groß wirkt. Bestimmt wird es nach dem eintragen noch besser. Ich drück die Daumen.
Lieber Gruß
Elke
LikeLike
Danke. Ich trage sie gerade täglich – also seit dem Fototermin ;-) – und hoffe auf Verbesserung. Sie ist auf jeden Fall sehr gemütlich und kuschelig!
VG, Anna
LikeLike
Tamarack mit Reißverschluß zu nähen ist eine gute Idee, viel schöner als mit Knöpfen! Und die bunten Kanten zum Petrol sehen toll aus. Ich finde die Passform auf den Bildern ja gut, aber der subjektive Eindruck ist da ja manchmal ein anderer. Ich hoffe, ihr werdet noch warm miteinander.
LG Marlene
LikeLike
Danke! Ich bin mit der RV Lösung superzufrieden. Die Passform ist nicht schlecht, auf den Produktfotos wirkt es nur, als ob der Ärmel höher sitzen sollte. Jetzt ist die Schulter eine Spur überschnitten. Im Endeffekt eine Kleinigkeit!!
VG, Anna
LikeLike
Was für eine tolle Jack, ich bin schwer begeistert! Das Schrägband ist ein besonderer Hingucker weil die Farben wechseln, das bringt zusätzlich Spannung! ganz große Klasse und die Jacke steht Dir ganz hervorragend! LG Kuestensocke
LikeLike
Dankeschön. Ich bin selbst auch ziemlich begeistert von ihrem Kuschel- als auch auch Ausgehpotential. =)
Viele Grüße, Anna
LikeLike
Sportlich und elegant! Die Jacke steht dir sehr gut! Hochachtung vor dem Schrägband selber machen. Ich bekomme grade keins mehr für die Masken und mache auch meterweise Schrägband selber… Nerv! Deine Bider, vor allem die an der Straße finde ich wieder sehr schön! LG Sarah
LikeLike
Danke. Der Stoff hatte eine gute Steifigkeit und hat sich überraschend gut zu Schrägband verarbeiten lassen. Masken stehen bei mir wahrscheinlich noch am Plan für das Wochenende.
VG, Anna
LikeLike
Mit dem Steppstoff ist die Jacke sicher ziemlich warm, oder? Und wenn durch die Weite drunter noch ein Pullover Platz hat, perfekt für die Übergangszeit, nicht wahr? Schön der Kontrast von Stoff und Schrägband, und die Bockigkeit ist denke ich dem Material geschuldet. Ist halt so, hauptsache du fühlst dich drin wohl. (Was ich annehme, wenn du die Jacke die ganze Zeit trägst.) Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Ja, die Jacke ist ziemlich warm! Ich finde sie genial, so zum schnell drüberwerfen. Nur am Hals würde/werde ich beim nächsten Mal einen Kragen ansetzen.
VG, Anna
LikeLike