Stoffspielereien (Süd)Afrika-Ndebelekunst

Afrika ist ein, im wahrsten Sinne des Wortes, überwältigendes Thema. Der Kontinent ist reich an Kunst, Geschichte und Tradition, geheimnisvoll, klischeebehaftet, fremd, irgendwie sehr schwer zu definieren und so vielfältig. Dazu kommt noch die raffinierte Ausbeutung des Landes durch Industriestaaten, Klima- und Umweltprobleme, Krankheiten, verschiedenste politische Verhältnisse, Krieg, Flucht… Ich durfte mir vor vielen Jahren … Mehr Stoffspielereien (Süd)Afrika-Ndebelekunst

Vintage, Afrika und Shweshwe

Ich liebe  kräftige Farben. Muster? Ja, aber dann große. Kein Wunder also, dass mir die Waxprints seit Anbeginn meiner Näh-Ära sehr gefallen haben. Waxprint ist ja der afrikanische Stoff schlechthin oder einfach der Stoff, den wir sofort mit Afrika verbinden. Dabei ist seine Geschichte überraschend: Es waren Holländer, die im späten 16. Jahrhundert die javanesische … Mehr Vintage, Afrika und Shweshwe

{Nadelbrief} Baumrinde – Eine Inspiration aus dem Buch „Textildesign Sticken“ von F. Tellier-Loumagne

Baumrinden sind fasziniernend: Im Frühling, wenn man überrascht ist, dass aus so grobem Material plötzlich grüne Triebe sprießen oder einfach durch ihre unterschiedlichen Strukturen. Ganz klar, Baumrinde würde ein tolles Thema für mich sein – es war nur nicht so leicht umzusetzen wie gedacht (wie so oft). Ich bin viel spazieren gegangen und habe Rinden … Mehr {Nadelbrief} Baumrinde – Eine Inspiration aus dem Buch „Textildesign Sticken“ von F. Tellier-Loumagne

Alles über Stickrahmen

Stickrahmen gibt es viele, aber was macht einen guten Stickrahmen aus, welche Arten gibt es und wofür sind diese geeignet. Der Holzstickrahmen. Altbekannt und vermutlich hat sie jeder schon einmal gesehen. Wichtig ist aber, dass der Stickrahmen ein paar Qualitätsmerkmale erfüllt: Die allgemeine Verarbeitung, Holzsplitter oder irgendwelche Abfaserungen sind ein Nogo, Spalten zwischen Innen- und … Mehr Alles über Stickrahmen

Einladung zu einem kreativen Handarbeitswochenende bei PeterSilie&Co

Am 30. Juli ist Weltsticktag und da gibt es hier auch eine schöne Inspiration + Vorlage. Was liegt da näher als gemeinsam zu handarbeiten? Daher laden wir, ganz im Sinne unseres Summer Stitch Along, zu einem kreativen und entspannten Wochenende. Ob mit Stick-, Strick-, Häckel-, Klöppel- oder (ohne speziellem) -Projekt (mit und ohne Blog) sind … Mehr Einladung zu einem kreativen Handarbeitswochenende bei PeterSilie&Co

Blaue Vintage Capri nach Burda & Spitzenbluse nach How to do Fashion

Ich erinnere mich noch so gut, als ich letzten Sommer der Nähkursleiterin von meinem Plan erzählte die Capri Hose zu nähen und ihr das Originalbild zeigte. Da gab es gleich ihr eindeutiges Statement: „Schnitt und Stil der Hose grässlich, aber dir passt der Schnitt und es passt auch in deine Garderobe.“ Inzwischen kennen wir uns […]

Mehr Blaue Vintage Capri nach Burda & Spitzenbluse nach How to do Fashion

So! viele Möglichkeiten – Erkundungen rund um den Blusenschnitt Ella

*** Kooperation mit SO! Pattern und Karlotta Pink *** „Pattern-Hacking – weißt du überhaupt was das ist?“, fragten meine Töchter besorgt, als ich mich zu diesem Projekt meldete. Nun ja, ich gebe zu, diesen Begriff gibt es für mich erst seit dem Blog, aber was damit gemeint ist, gab es wohl schon seit Menschen Kleider … Mehr So! viele Möglichkeiten – Erkundungen rund um den Blusenschnitt Ella

Wenn der Stoff der Star ist – Bordüren-Top

*** Kooperation mit Karlotta Pink *** Das Hilary Top von tessuti fabrics hat mein Herz erobert. Und mein erstes genähtes Blüschen nach dem Schnitt ist richtig gut geworden. Daher habe ich mich auch dazu hinreißen lassen, doch ziemlich überschwänglich zu schwärmen. Ein genähtes Designbeispiel zeigt dabei einen Lochstickereistoff mit Bogenkante am Peplum. Und ich war daher … Mehr Wenn der Stoff der Star ist – Bordüren-Top

Tipps und Tricks rund ums Sticken

  Sticken ist gerade toootal im Trend! Hat es dich auch schon angesteckt das Stickfieber? Gemütlich mit Stickrahmen am Balkon, die Sonnenstrahlen genießen? Hier sind gesammelt meine Tipps und Tricks rund ums Sticken, die Dir das Leben einfacher machen werden. Garantiert! =) Grundausstattung Oma und ältere weibliche Verwandte sind meist gute Quellen um sich mal … Mehr Tipps und Tricks rund ums Sticken

{Tutorial} Libelle sticken

Bei meiner Anleitung zum Sticken von Seerosenblättern habe ich bereits Organza verwendet. Diese Stickerei ist jedoch ein eher üppiges Projekt, darum dachte ich mir, ich entwickle die Fliegen mit einem anderen Insekt weiter – nicht jeder möchte Fliegen sticken. Die Libelle kann zum Beispiel als Brosche, Anhänger oder Haarschmuck verwendet werden. Und sie ist auch … Mehr {Tutorial} Libelle sticken