#GemeinsamNähen 05/2019

Leider, leider sind alle neuen Nähaktionen total auf Instagram fokussiert! Lasst mich also wissen, wenn ich auf diesem Bereich etwas übersehen habe. Die ersten Sommerchallenges wurden bereits angekündigt: Unter dem Hashtag #sewtogetherforsummer werden dieses Jahr Jumpsuits genäht. Zum Muttertag sind Maxikleider großes Thema (#sewmaxiformothersday) – bis dahin sollte es hoffentlich auch entsprechendes Wetter geben (In … Mehr #GemeinsamNähen 05/2019

{Nadelbrief} Sehnsucht nach dem Paradies oder Mission B

Sehnsucht als Thema habe ich vorerst einmal ignoriert. Natürlich kennt man Sehnsucht nach etwas – aber wie darstellen? Dann sah ich auf der Straße ein paar kleine Taubenfedern im Wind sanft schaukeln und dachte: Vielleicht Sehnsucht nach dem Fliegen? Auf jeden Fall wurde mir klar, dass ich den Begriff eingrenzen und definieren muss, wenn ich … Mehr {Nadelbrief} Sehnsucht nach dem Paradies oder Mission B

Der Färbermarkt in Gutau – Über die Entwicklung des Blaufärbens mit Waid und Indigo in Mitteleuropa

„Ich mach heut blau“ unter diesem und ähnlichem Motto findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai der Färbermarkt im kleinen oberösterreichischen Ort Gutau statt. Blau ist auf jeden Fall die dominierende Farbe: Optisch an den vielen schönen Verkaufsständen der Aussteller und auch im Publikum sieht man viel Blaudruck, mal klassisch, trachtig oder modern, alternativ … Mehr Der Färbermarkt in Gutau – Über die Entwicklung des Blaufärbens mit Waid und Indigo in Mitteleuropa

{Nadelbrief} Ein Wikingerschiff für Norwegen

Unter den vielen äußerst spannenden Themen des Nadelbriefjahrs gibt es auch drei Länder: Norwegen, Japan, Mexiko. Drei Namen und so unterschiedlich. Interessant fand ich gleich: Wieso gerade diese drei? Nicht drei Exoten? (Wenn ich das so salopp formulieren darf). Oder zählt Norwegen auch schon zu den unbekannteren Ländern für uns Mitteleuropäer? Tatsächlich, Japan fand ich … Mehr {Nadelbrief} Ein Wikingerschiff für Norwegen

Das Popover Dress aus „Gertie Sews Jiffy Dresses“ – Ein schneller Erfolg

Obwohl ich den Stil von Gertie ansprechend finde, habe ich von ihr bisher nur einen Schnitt gekauft und keines ihrer Bücher. Einerseits habe ich selber mehr als genug Vintageschnitte und andererseits sind die meisten ihrer Schnitte zwar schön, aber eher schlicht, sodass ich einfach einen meiner Schnitte abwandeln könnte. Und einen Großteil ihrer Wirkung erhalten … Mehr Das Popover Dress aus „Gertie Sews Jiffy Dresses“ – Ein schneller Erfolg

Das Kochprojekt-Tagebuch: Eine crazy Patchwork (Männer!?) Schürze aus afrikanischen Stoffen

*** Kooperation mit Karlotta Pink *** Vor Weihnachten: Karlotta Pink hat das Kochbuchprojekt „Home in a Bowl II“ mit ihren Stoffen unterstützt – wenn man durch das Buch blättert, findet man immer wieder verschiedene Stoffe als Hintergrund. Und dadurch kam die Idee einer Blogtour auf: Nähen und Kochen. Ich war begeistert – etwas ähnliches habe … Mehr Das Kochprojekt-Tagebuch: Eine crazy Patchwork (Männer!?) Schürze aus afrikanischen Stoffen

Aenne Burda: Erinnerungen, Mode & Kolumnen

Jeden Tag fällt mein Blick auf eine wirklich sehr alte Burda, die Sabine dagelassen hat, weil sie diese doppelt hat. Jetzt endlich schreibe ich darüber, genaugenommen über Burda Moden und die starke Frau dahinter: Aenne Burda, und wie ich dies so als Kind erlebt habe. Der Anlass: eigentlich der sehr berührende Zweiteiler, den ich – … Mehr Aenne Burda: Erinnerungen, Mode & Kolumnen

Zero Waste Fashion von SO! Pattern – Ein wunderschöner Kimono

*** Kooperation mit Karlotta Pink und SO! Pattern *** Ich bin ganz begeistert von den Kimonovarianten von SO!Pattern. Zero Waste Fashion – das ist das Thema schlechthin für mich. Ich bin nicht besser als andere Frauen, ich habe manchmal meine Kleider richtig satt, möchte auch immer wieder mal was Neues im Schrank, und ich nähe … Mehr Zero Waste Fashion von SO! Pattern – Ein wunderschöner Kimono

Ost/Westliche Berührungen – Der Kimono

*** Kooperation mit Karlotta Pink und SO! Pattern *** „Miss Fisher lässt grüßen„, sagte Sabine, als sie die Fotos von meinem kurzen Kimono sah. Und sie hatte ganz recht: 1914 führte Paul Poiret den Kimono in der Damenmode ein. Die schlichte Eleganz und ein Hauch von Exotik machten den gerade geschnittenen Kimono geradezu zum idealen … Mehr Ost/Westliche Berührungen – Der Kimono

{Nadelbrief} Upcycling – Gürtelschnallen zweckentfremdet

Upcycling beschäftigt mich mit allem Für und Wider sehr intensiv, mehr „theoretisches“ gibt es hier zu lesen. Ich habe in diesem Projekt verschiedene Möglichkeiten erwogen, versucht, verworfen und mich schließlich, nach einem gemütlichen, sonntäglichen Mittagsschläfchen, für diese Idee entschieden. Das Material: Gürtelschnallen. Anna hat eine ganze Schachtel mit Knöpfen und Schnallen erworben und den Petersilien … Mehr {Nadelbrief} Upcycling – Gürtelschnallen zweckentfremdet