Folklore heißt für mich: Farben, viele Farben, ungetrübt, rein, vielleicht auf reinem Rot, Schwarz oder Weiß, keine Pastellfarben und auf jeden Fall Stickerei … Bei der Stickerei denke ich vor allem an ungarische Stickereien, als Kind hatte ich so ein besticktes Blüschen. Bei den Motiven fallen mir als erstes Blumenmotive ein, bunte Sträuße, die aus Töpfen wachsen, Lebensbäume oder Ornamente an Ecken, Manschetten und Revers von Jacken, oft auch am Rücken und bunte Bänder- und Bortensäume an weiten, fliegenden Röcken. Nur ist das genau die Art von Stickerei bei der ich sehr schlecht bin. Trotzdem dachte ich mir: Das wäre doch gelacht, ich werde doch so ein kleines Blumenmotiv für einen Nadelbrief schaffen! Nun ja, es ist trotzdem nichts geworden. Ich hatte als Grundfarbe Rot gewählt, da ergab sich für mich gleich ein Problem mit den Farben – ich hätte nie gedacht, dass ich mir da so schwer tun könnte. Also ließ ich die Idee mit der Stickerei fallen und warf einen Blick in meine Bortenlade, ja und da würde ich fündig. Ein Stück Borte (ich schätze so aus den 70er Jahren von Oma), etwas japanischer Stoff als Basis, Zackenlitze, ein Samtband und noch irgendwas … Das wurde dann dieser Rentier-Weihnachtsanhäger aus einem Kunststoff-Filz (er klebt beim Bügel).
Die Farbigkeit des fertigen Nadelbrief erinnert mich sehr stark an russische Lackmalereien auf gedrechselten Holzgefäßen: Innen sind sie meist Goldfarben, außen dominieren die Farben Schwarz, Rot, Grün und Gelb. Das ist Zufall, aber es gefällt mir sehr gut – und meine Lackdosen gehören zu den Kinderschätzen, die mich immer noch begleiten, herrlich dekorativ.
Fazit: Anders als geplant aber Folklore umfasst die ganze Welt, ich bin mehr in nordlichen Regionen gelandet.
Mitnähaktion: Das große nahtlust Nadelbrief-Jahr 2019, Thema „Folklore“ – unsere gesammelten Werke sind unter dem Schlagwort „Nadelbrief“ zu finden
Liebe Silvia, dein nadelbriefchen spricht Folklore in Reinsprache :-) Absolut stimmig und sehr sehr schön! Ich bin begeistert, wie du damit gleich ein wenig „herumgereist“ bist, denn tatsächlich ist Folklore ja sooo vielseitig und ländertypisch (und ist ja direkt auch was für unsere kleine Länderserie, die noch kommt….). Danke, dass du dich auch diesem Thema so wunderbar genähert hast! LG. Susanne
LikeLike
Ja, über die Länderserie habe ich auch schon nachgedacht. Erstaunlicherweise würde ich mir mit typisch östereichisch (obwohl es da auch genug gäbe) fast schwertun, Folklore ist für mich der Blick über den Zaun- ich genieße ihn! Ich habe jedenfalls wirklich Freude an Folklore. Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Bei „Folklore“ schreien wir alle – scheint es – nicht so laut hurra. Dein Nadelbrief gefällt mir, gerade zu Deinen Lackdosen könnte nichts besser passen!
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Die Übereinstimmung war mehr unbewusst bis zufällig, vielleicht auch nur ganz vage in Gedanken, aber das ist für mich Folklore. Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Mir gefällt die Zusammenstellung sehr gut und es zaubert wirklich direkt die Folklore herbei. Die Farben lassen auch mich auch direkt an die Lackdosen denken. Ein tolles Nadelbriefchen ist entstanden.
Liebe Grüße
Monika
LikeLike
Eigenartig die Farben , nicht wahr. Ich mußte von der Borte ausgehen. Aber alles in allem wirkt es recht rund. Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Bezaubernd, besonders dein Foto-Arrangement mit den Dosen, das passt einfach perfekt:)
Liebe Grüße
Kerstin
LikeLike
Freut mich, ich wollte noch ein Foto mit den Lackdosen und dem Nadelbrief und ja, ich dachte mir, wie ich sie dann so gemeinsam sah: eine schöne Stimmung- Dieses Bild hat die Lackarbeiten wieder in den Blick gerückt, (momentan stehen sie leider ein wenig verstreut herum) Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Die Kombination finde ich superschön, und besonders cool auch das Fell und die Krickerl als Hintergrund zum Nadelbriefchen! Solche Lack-Gefäße haben meine Eltern auch – ein Freund aus der Ukraine hat uns einige geschenkt. Spannend, wir haben bei dem Thema sehr ähnliche Assoziationen! lg, Gabi
LikeLike
Naja, es hatte so eine „jagdliche“ Farbigkeit, darum fand ich Fell und Krickerl schön dazu. Liebe Grüße Silvia
LikeLike