Den überraschenden Startschuss des Weihnachtskleid Sew-Along 2018 habe ich gleich einmal verpasst, für die nächsten Termine war die Zeit etwas knapp einen sinnvollen Beitrag zusammenzutragen. Die Adventszeit hat mich einfach überrumpelt. Da es aber mittlerweile so halb ein Kleid gibt, das hoffentlich bis zur Deadline fertig wird, schummle ich mich vor Schluss doch noch zwischen alle überfleißigen WeihnachtskleidnäherInnen.
Mein letztjähriges Kleid war ein Samtrock und eine Bluse. Die Bluse habe ich öfters getragen und beim Rock fehlen noch immer (Schande über mich) die Schlaufen zum Aufhängen und darum hängt der Rock noch immer im Nähzimmer. Unfertige Kleidungsstücke dürfen mein Nähzimmer nicht verlassen. Zu Weihnachten allerdings habe ich dann ein schwarzes Jerseykleid mit Stickerei getragen. Das war wärmer und praktischer.
Das Schnittmuster
Darum wird es dieses Jahr ein Kleid aus Jersey werden. Ein schlichter Vintageschnitt aus Neuer Schnitt 03/1959, im Heft als „in Rekordzeit genäht“ deklariert. Genau das was ich jetzt brauche, nachdem mich meine letzten Projekte doch etwas gehunzt und meine Nähfreude getrübt haben. Außerdem möchte ich mit diesem Kleid mein geliebtes Käferkleid ersetzen, dass ich inzwischen leider aussortieren musste. Ich habe es sehr viel und oft getragen und irgendwann war der Stoff nicht mehr schön (Piling am Po).
Der Stoff
Laut Heft wird empfohlen das Kleid aus Jersey zu nähen. Den schlussendlich gekauften Stoff habe ich schon bei dem Besuch von Martha von Seweryna bei mir in Luzern gehätschelt, aber nicht gekauft, da ich jetzt nicht so gerne Jersey vernähe. Als dann meine Mama zu Besuch war, waren wir natürlich auch im Stoffgeschäft und da fiel dann die Entscheidung.
Zwischenstand
Ich kann bisher nur erfreuliches Berichten: Das Kleid macht gute Fortschritte. Die erste Anprobe ist erledigt. Das Kleid wird etwas enger, die Ärmel etwas kürzer, der Saum wird über dem Knie enden und der Halsauschnitt größer, damit ich hinten keinen Schlitz benötige.
Die Änderungen sind durchgeführt und das Kleid wird wie es scheint tatsächlich ein in Rekordzeit genähtes Kleid. Im Wesentlichen fehlt noch der Saum, das ordentliche Annähen der Manschetten, die finale Ausfertigung des Ausschnittes und ganz wichtig der Gürtel, zur Überbrückung und zur Anprobe verwende ich derzeit einen breiten schwarzen Gürtel.
Beim Gürtel muss ich noch eine Gürtelschnalle beziehen, allerdings eine normale Gürtelschnalle und keine speziell dazu ausgelegte Gürtelschnalle – (wer da Tipps hat, nur her damit!) und natürlich will ich den Gürtel selber herstellen. Logischerweise alles aus dem gleichen Stoff wie das Kleid.

Dass das Kleid ein unkompliziertes und rasch genähtes Modell wird, ist mir gerade sehr recht, da ich im Moment gerade vieles andere (unter anderen für Weihnachten) vorbereite. Dementsprechend kann ich das Kleid ganz langsam und entspannt im Nähkurs vollenden.
Damit geht es heute endlich zu allen andere Weihnachtskleid-NäherInnen auf dem MMM-Blog, ich hoffe ihr habt auch so viel Glück bei der Schnitt- und Stoffwahl!
Da bist Du aber wirklich flott unterwegs – ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Ist ja nicht so recht meine Zeit und auch gerade mit dem eher modern wirkenden Stoff ist es ja auch ein kleiner Stilbruch, umso neugieriger bin ich darauf :)
Liebe Grüße, Anne
LikeLike
Ich wollte auch unbedingt was flottes und simpel genähtes, in der Weihnachtszeit ist genug los, da will ich mich nicht zusätzlich stressen.
Der Stoff ist eindeutig Stilbruch, aber im gesamten, da bin ich überzeugt, wird es harmonieren.
Lg Sabine
LikeLike
Das klingt doch hervorragend. Bis Weihnachten ist ja auch noch ein wenig Zeit. Du scheinst jedenfalls bestens vorbereitet, um das Kleid zügig nähen zu können. 🙂
Liebe Grüße,
Sarah
LikeLike
Ja dieses Jahr habe ich nicht die geringste Sorge, dass ich entspannt fertig werde und nicht kurz vor knapp noch am Saum tüfteln muss, wie letztes Jahr.
Lg
LikeGefällt 1 Person
Toller Schnitt – genau mein Geschmack! Den Stoff kann ich mir sehr gut dazu vorstellen! Das wird bestimmt klasse!
Herzliche Grüße Irene
LikeGefällt 1 Person
Merci vielmals
Lg Sabine
LikeLike
Interessant dass es damals schon Jerseystoffe zu kaufen gab. Du hast sehr schnell aufgeholt, ich bin auf Tragebilder gespannt.
LG, Heike
LikeLike
Jersey bzw Strickstoffe gibt’s schon länger als man denkt, aber von der Haptik doch anders von der Haptik.
Lg Sabine
LikeLike
Das klingt nach einem sehr guten Plan. Auch mich hat die Vorweihnachtszeit gerade so in Beschlag, dass ich nun gerade mal mit dem Probekleid fertig bin. Aber wir haben ja noch ein paar Tage. Toller Schnitt, ich bin sehr gespannt.
Lieben Gruß, Melanie
LikeLike
Zuerst denkt man ja Weihnachten ist noch ewig weg und dann geht es schneller als man denkt und zack ist es schon kurz vor Weihnachten. Und man hätte noch so viel zu tun.
Lg Sabine
LikeLike
Huhu! Ja man muss auch nicht immer auf meine Meinung hören bei Stoffen ;) bin gespannt auf die großen präsentationsfotos! Mein shooting ist leider ausgefallen am Wochenende, so bleibt mein Blog weiterhin noch etwas reglos im standby. Und danke fürs verlinken :) auch wenn der Blog Seweryna heißt 😉 liebe Grüße zu diiiir!
LikeLike
Uh Shit. Ich hab den Namen nur so nach Erinnerung eingetippt und jetzt schnell korrigiert. Sorry.
Die Meinung zu Stoff und Schnitt geht ja oft weit auseinander, aber wenn alle das gleiche total schön fänden wäre es ja eh schrecklich. Vielleicht überzeigen, dich Fotos vom Fotoshooting, dass der Stoff durchaus was hat. 😁
Und wenn ich alleine bloggen würde gäbe es auch nur hin und wieder Nachschub aufm Blog.
Lg Sabine
LikeLike
Der Schnitt ist ja toll, da bin ich sehr gespannt, was du draus machst.
Viele Grüße,
Malou
LikeGefällt 1 Person
Wieder sehr vielversprechend…
Viel Erfolg!
Astrid
LikeGefällt 1 Person