*** Kooperation mit Karlotta Pink ***
Ob man es glaubt oder nicht: meine Wintergarderobe ist mikrig, egal ob es um gekauft oder selbst genäht geht. Bei warmer Kleidung bin ich überhaupt nicht gut ausgestattet. Am meisten Auswahl habe ich da fast noch bei den Schuhen. Genähtes was so richtig warm und kuschelig ist, existiert nicht in meiner Gaderobe (abgesehen von einem Sweater, den mir meine Schwester überlassen hat, weil er ihr zu groß erschien) nicht. In Luzern gibt es keine extremen Winter, und ein richtiges Schneegestöber kommt eigentlich nicht vor (zumindest taut es fast immer am gleichen Tag wieder weg), aber es ist doch kalt. So greife ich sobald die Temperaturen sinken zu Jeans, T-Shirt und Pulli. Meine hübsche Vintage-Gaderobe muss dann, bis es wieder wärmer wird, Pause machen. Und ich sollte im Idealfall mal Pause machen beim Sommersachen nähen und mich total auf das Nähen wärmerer Kleidungsstücke fokussieren.
Die hier gezeigte Bluse ist daher der vielzitierte erste Schritt in die richtige Richtung. Sie ist mein allererste langärmelige Bluse!
Der Schnitt: No 12 Aalborg von How to do Fasion
Der Schnitt, so muss ich gestehen, hat mich doch etwas gefuchst. Wenn die Bluse nicht hätte fertig werden sollen, hätte ich sie in die Ecke geschmissen und einmal lange geschmollt. (Nähfrust und ich dachte ich nähe einen simplen Schnitt ohne viel Drama) Aber wenn es einen Termin gibt und Fotos gemacht werden müssen, dann heißt es sich zusammenreissen und fertig nähen, auch wenn alles andere plötzlich viel interessanter ist.
Jedenfalls musste ich die Ärmel kürzen (um ca. 4 cm), anderfalls wären die Ärmel total über die Manschetten gehangen. Auch in der Taille war eine Kürzung notwendig, ca. 5 cm hinten, vorne etwas weniger. (War bei meinen anderen Schnitten von How to do Fashion auch schon so) Das Armloch ist nicht ideal (rießengroße Beule), der Profi im Nähkurs hat gleich beim Anblick der Produktbilder erkannt, dass beim Schnitt was nicht passt. An der Seitennaht wurde natürlich auch angepasst. Und ganz kurios fand ich die Manschetten, die waren Miniatur und gingen nicht um mein Handgelenk, außer ich habe ein anderes Schnittteil abkopiert und gedacht es seien die Manschetten, warum auch immer.
Ich finde den Schnitt noch immer hübsch, nur leider hatte ich die genannten Probleme mit der Passform. Länge herausnehmen ist ja noch nicht so dramatisch, für großgewachsene Frauen oder Frauen mit langen Armen oder Rücken würde der Schnitt passen. Doch die Sache mit dem Armloch lässt sich nicht so leicht verbessern und ich kann nur empfehlen ein Probemodell zu nähen.
Der Stoff: Kahdi Kanta von Karlotta Pink
Frisch eingetroffen bei Karlotta Pink ist der handgesponnene (=Khadi) und handgewebter Baumwollstoff mit eingewebten Khanta Fäden. Damit gehört der Stoff leider in Kategorie fröhlich fransend. Wer also bei den Gedanken an Leinen schon die Krise bekommen, weil Leinen auch zu den leicht fransenden Stoffen gehört, dem empfehle ich schwer, den Stoff sofort nach dem Zuschneiden zu versäubert. Allerdings habe ich festgestellt, dass die meisten Stoffe, wenn sie einen gewissen Grad an ausgefranste Kanten erreicht haben, zu fransen aufhören (abgesehen von glitschigen Seidenstoffen).
Farblich hat der Stoff auch in der Realität ein intensives, sattes Gelb. Die eingewebten Fäden haben ein blasses Rot/Lachs. Und da der Stoff 100% Baumwolle ist, lässt er sich wunderbar bügeln. Ich mag einfach Stoffe die ich bügeln kann, ohne viel Drama um Stoffe anschmelzen, klebenden Bügeleisen und Bügeltücher als Schutz. Nähen ohne Bügeleisen ist ein Albtraum. Und am allerliebsten bügle ich im Nähkurs, da gibt es ein Industrie-Bügeleisen und mit diesen kann man, und zwar wirklich alles, ohne Drama bügeln.
Aber ich bin vom Thema abgeschweift. Die leuchtend gelbe Farbe macht es einem nicht unbedingt leicht den Stoff zu kombinieren. Wer den Stoff toll findet, aber die Farbe nicht, diesen Stoff gibt es noch in Rot, Pink, Grün und Weiß/Türkis. Jedenfalls fand Mama zwei meiner Kombinationsvorschläge sehr, sehr heftig und grenzwertig. Ich dachte ja, dass Limettengrün und Gelb wunderbar zusammen passen. Aber ich habe auch schon Limettengrün mit Feuerrot kombiniert. Abgenickt und als harmonisch eingestuft wurde dann die Kombination mit diesem Karorrock, der allerdings gekauft ist und nicht genäht. (Ein selbstgenähter Karorock steht auch noch an, eines Tages irgendwann …)
Fazit: Ich hatte ja noch große Pläne mit dem Schnitt, die ich wohl mal auf Eis legen werden. Trotzdem, ich habe mein erstes richtiges Stück für meine Wintergaderobe. Und vielleicht habe ich dann tatsächlich einmal eine vernünftige Auswahl, wenn es kalt wird und ich vorm Kleiderschrank stehe.
Schnitt: No 12 Aalborg von How to do Fasion
Stoff: Handloom Khadi Kanta in Gelb/Rose von Karlotta Pink in DE / CH
Was für ein Nähkrimi! Aber gut, dass du durchgehalten und die Bluse trotz aller Schwierigkeiten fertig genäht hast. Mir persönlich wäre die Bluse am Hals zu „nackt“ für den Winter, aber die tolle gelbe Farbe ist garantiert ein Gute-Laune-Macher an grauen Tagen!
LG
Sandra
LikeLike
Für den Ausschnitt gäbe es ja dann schöne Schals, wenn ich den welche tragen würde.
Lg Sabine
LikeLike
Die Farbe ist wunderbar und steht Dir sehr gut. Das eine Kombination nicht so einfach ist, glaube ich gern. Aber die trägt sich auch herrlich zu Jeans. Hauptsache Du vergoldest damit die trübe Jahreszeit. Dein Nähbericht klingt nicht danach, diesen Schnitt zu kaufen, auch wenn ich ihn sehr hübsch finde. Vor allem die Wickeloptik ist wirklich sehr feminin und bezaubernd. Danke fürs ehrliche Beschreiben.
Liebe Grüße von Ina
LikeLike
Ich kann mir vorstellen, das der Schnitt jemand anderen besser passt. Es war beim Nähen einfach auch ein bisschen Nähfrust dabei, weil ich dachte ich nähe einen simplen schnell genähten Schnitte und musste doch einiges anpassen.
Allerdings musste ich bisher immer bei How to do Fashion Schnitte die Taille anpassen.
Lg Sabine
LikeLike
Wirklich hübsch – eine Kampfansage gegen das Novembergrau. Jetzt wo der Schnitt einmal angepasst ist, würde es sich da nicht lohnen, in Serie zu gehen bzw. die Kleidversion zu nähen? Die Silhouette steht Dir nämlich sehr gut. Danke für den Hinweis mit dem Armloch. LG Manuela
LikeLike
Naja weil ich so Frust hatte, habe ich Korrekturen nicht in den Schnitt übertragen. Aber ich hätte noch 2 meter schwarzen Crepe ohne speziellen Nähplan. Vielleicht lässt sich da ein Maxi rausquetschen.
Allerdings würde ich da den Schnitt vorher gleich noch anpassen.
Lg Sabine
LikeLike
Für das Fluchen ist das Oberteil wirklich schön geworden! Oh der Rock stammt ja aus unserer Einkaufstour ☺️ Lustig finde die Chance übrigens das „ich schiebe den Automaten weg“-Bild 😁Ich hab meinen Strickpullover auch seit Sonntag wieder in die Hand genommen und wage mich jetzt ans fast komplett neu Stricken. Was meinst du, bis zur Hüfte Stricken um mit Jeans und Kleidern zu kombinieren oder eher als Strickkleid?
LG!
LikeLike
Ja ich hab ziemlich im Telefonbuch der näht angejammert.
Jup der Rock der Shopping Tour und die Hose trage ich auch extrem viel.
Beim Pulli
Die erste Frage ist natürlich hast du noch ausreichend Wolle für ein Kleid. Zweite Frage wie viele Pullis bzw Strickkleider hast und dann natürlich was wirs häufiger getragen.
Ich kann beides vorstellen und steht dir sicher auch beides.
Lg Sabine
LikeLike
deine beschreibung macht mich schon total neugierig , es auszuprobieren:-) das ist genau der fall ,wo ich gerne auf den grund gehen würde.
abeer nein, ich ahbe was anderes vor! denn …
ich bin genau wie du.. mit mäntel versorgt und nix unten drunter:-))
schuster ohne schuhe!
find die bluse super passend zu dir! tolle farben- so lebensfroh.
LikeGefällt 1 Person
Eine schlichte Bluse mit wenig Schnickschnack liesse sich vielleicht zwischen all den Projekten reinquetschen. Aber ich kenne es, es gäbe so viel spannendes zum ausprobieren, aber viel zu wenig Zeit um alles umzusetzen.
Lg Sabine
LikeLike