Sticken für Faule und Einsteiger – Kolibri Stickset

Vielleicht sollte ich vorneweg noch erwähnen, dass ich jetzt nicht so der große Kreuzstich-Fan bin. Einerseits mag ich das verpixelte des Kreuzstiches nicht und ich verzähle mich immer. Trotzdem habe ich diesen Kolibri gestickt. Bei meinen Besuch bei Maria von Fadenwechsel in Stuttgart, standen neben diversen interessanten Läden für Nähende auch der Besuch in einem … Mehr Sticken für Faule und Einsteiger – Kolibri Stickset

11 Tipps für das Vorwaschen von Stoff

Vorwaschen oder nicht? Oder wie? Jeder von uns hat schon einen Stoff verwaschen. Damit das nicht mehr so schnell passiert, sind hier die wichtigsten Tipps rund ums Stoffe waschen gesammelt: Tipp #0: Kunstfaser muss nicht vorgewaschen werden. Klar, sollte ein Stoff aus Kunstfasern auch vorgewaschen werden, aber nur um die Chemikalien (und Farbreste, mehr dazu … Mehr 11 Tipps für das Vorwaschen von Stoff

Suki Kimono für den Alltag

Ich bin beeinflussbar. Manchmal mehr, manchmal weniger. Gerade was Schnittmuster betrifft, gibt es einen Faktor, der sich in letzter Zeit immer mehr Wichtigkeit erarbeitet hat: Neben dem qualitativ hochwertigem Schnittmuster, ist es die Wandelbarkeit. Und wenn der Schnittersteller diese vielen Möglichkeiten des Abänderns vorzeigt (inkl. kleiner Anleitung) umso besser. Einer dieser Schnitterstellerinnen ist Helen von … Mehr Suki Kimono für den Alltag

Upcycling: Jeansreste als Polsterstoff

Zu diesen Stühlen hat mich das Buch Upcyclist von Antonia Edwards inspiriert. Es ist kein „Do it yourself“ – Buch, sondern eigentlich ein Kunstbuch. Es versammelt die aufregendsten Ideen und Umsetzungen, die es vermutlich so beim Upcycling gibt, in einem sehr schönen, gediegenen Kunstband. Nicht, dass ich glaube, es gibt sonst keine guten Designer und … Mehr Upcycling: Jeansreste als Polsterstoff

Wie aus meiner Streifenvision ein Krakenkleid wurde

Dieses Kleid sollte sowas von anders aussehen! Inspiriert durch ein genähtes Modell in einer Facebook-Gruppe „Nähen im Vintage-Stil“ plante ich einen süßen Rock und Top in Streifen. Da es nur ein Stoffrest von 130 x 150 war, tüftelte ich eine Weile herum und fand schließlich die perfekten Schnitte um einen Faltenrock und auch ein Oberteil … Mehr Wie aus meiner Streifenvision ein Krakenkleid wurde

Sewcialists-Pulli • Freihand-Applikation mit einer alten Nähmaschine

Seit gut einem halben Jahr bin ich Teil des Sewcialists-Team. Der Community-Blog „Sewcialists“ wird in erster Instanz von Gillian (Crafting A Rainbow) geführt und veranstaltet einerseits Themenmonate zum Mitmachen als auch die „Who We Are„-Serie und andere Themen rund um das Nähen, Diversität und Inklusivität. Zur Feier des einjährigen Jubiläums sollte gefeiert werden. Eigentlich mit … Mehr Sewcialists-Pulli • Freihand-Applikation mit einer alten Nähmaschine

Exotisch genießen – Tischläufer aus Aborigine Stoffmix

Die schönsten Stoffkombinationen finden sich bei mir sehr zufällig, im allgemeinen Durcheinander sozusagen. Dieser Tischläufer war so ein schöner Zufall: Ich bin momentan ganz verliebt in diesen indischen Zick-Zackstoff, und hatte schon so eine vage Idee im Kopf – es ist nämlich ein fantastischer Stoff zum Muster mixen. Irgendwie sieht dieser braune Zickzack nämlich mit … Mehr Exotisch genießen – Tischläufer aus Aborigine Stoffmix

Vögel als Inspiration • Das Rotkehlchen • Colour-Blocking in edlen Erdfarben

Drei dominierende Farben hat das Gefieder des Rotkehlchens: Rostrot, Graubraun und Lehmfarben. Colour-Blocking nennt man sowas oder? Da sieht man wieder was die Natur alles zu bieten hat. Das Rotkehlchen, kugelig und rund wie es ist, wirkt immer sympathisch und einnehmend, was nicht zuletzt auch an seiner auffälligen Brustbefiederung liegt. Das rostrote Brüstchen gibt ihm … Mehr Vögel als Inspiration • Das Rotkehlchen • Colour-Blocking in edlen Erdfarben