Nähwochenende & hilfreiche Nähutensilien

PeterSilieUndCo Nähwochenende Nähhelfer 5

Ich war Mitte Jänner mit einigen Näh(blogger)kolleginnen das erste Mal bei einem (nicht familiären) Nähwochenende dabei und muss sagen: ich bin immer noch restlos begeistert. Was gibt es schöneres als ein Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen?!

Meine Nähpläne waren relativ intensiv. Ich habe mein erstes Kalle Shirt von Closet Case Patterns inkl. richtigem Kragen genäht – bisher jedoch ohne Knopflöcher und Knöpfe – und mit dem Bondi-Dress von tessuti fabrics begonnen – beide stehen auf meiner To-Sew Liste für dieses Jahr. Und alles mit französischen Nähten, meiner großen neuen Liebe. Ich habe zwar nach jeder Naht gestresst, da ich dachte, genau falsch herum genäht zu haben, aber das Endergebnis sieht innen als auch außen richtig perfekt aus.

dav
die fertiggestellten Projekte, mein Kalle Shirt blitzt in hellblau von ganz hinten hervor

Das Beste aber war vom Nähwissen und dem Zubehör meiner Mitnäherinnen profitieren zu können, besonders von meinen Tischkolleginnen: Bianca (@sleepless_in_bavaria) hatte den bestgefüllten Nähkoffer, Christina (@i.sew.love.it) hat mit ihrem Englischvokabular ausgeholfen und Ela (@ela_die_fauchi) in der Zeit drei(!) Kleider genäht – mit Knopflöchern und allem drum und dran. Daher möchte ich heute eine kleine Liste von Nähhelfern aufstellen, die ich am Wochenende für mich entdecken konnte:

Helfer #1: Als erstes durfte ich mir Bianca’s Ecken- und Kantenformer für meinen Kragen ausleihen. Da es mein erster Kragen war, war ich bezüglich praktischer Hilfsmittel komplett unwissend und hätte im Normalfall die Suchmaschine angeworfen oder mich durch die Näherinnen in der Familie telefoniert.

dav

Helfer #2: Das Bondi-Dress hat hinten ein tolles Verschluss-Detail mit genähter Schlaufe für den Knopf. Nachdem ich jedoch den Stoff zusammengenäht habe, kam es mir komplett unrealistisch vor, den extrem schmalenTunnel jemals umdrehen zu können. Die Schlaufen-Wendenadel oder auch „Loop-Turner“ hat hier Abhilfe geschaffen (mit ein bisschen fummeln am Beginn) und befindet sich mittlerweile auch in meinem Nähhelfersortiment.

Helfer #3: Das Saummaß habe ich nicht verwendet, aber etwas Ähnliches suche ich schon länger. Und jetzt habe ich es das erste Mal in „live“ gesehen und weiß die dazugehörige Bezeichnung. Leider habe ich es noch nicht in Metall gefunden, das von Prym ist leider nur in Plastik, aber für den Start sollte es reichen (bis ich es wieder einmal … unabsichtlich schmelzen lasse). Update: Stoff&Stil hat Saummaße aus Metall!

dav

Helfer #4: Ich selbst hatte den Trickmarker von Prym dabei und habe ihn das erste Mal richtig ausgiebig verwendet. Bei Ela habe ich ihre exakte Markierung ihrer Knopflöcher mit ihrem Kreiderad bewundert. Das steht noch auf meiner Wunschliste. Und nebenbei gelernt (bzw. hätte ich auch von meiner Schwester erfahren können): die ausradierbaren Stifte von Frixion sind auch ausbügelbar und auswaschbar. Cool, oder?

Helfer #5: Bis jetzt kannte ich das klassische Bügelbrett und das kleine Ärmelbügelbrett, das ich als Kind immer für ein Spielzeug hielt. Neu entdeckt für mich habe ich das Bügelei – ein mögliche Option habe ich gerade im Shop bei Schneiderherz entdeckt, aber auch eine Anleitung zum selber machen (wenn ich mir mal die Zeit nehmen sollte). Das Tolle daran ist die leichte Rundung zum Bügeln, denn Kleidung ist nunmal nicht flach.

Helfer #6: Ich nähe mit einer alten Bernina-Dame, die ein entsprechendes Gewicht auf die Waage bringt und eindeutig nicht für einen langen Transport ausgelegt ist. Daher ist eine Transporttasche für die Nähmaschine oder gleich ein Trolley eine mögliche Investition in der Zukunft. Oder vielleicht auch mein nächster Geburtstagswunsch… Habt ihr Erfahrungen mit dem Transportieren eurer Nähmaschinen? Was wären eure Empfehlungen?

Weitere (teils auch ausführlichere) Erfahrungsberichte gibt es bei:

PS: Meine alte Bernina Dame war die älteste Maschine im Raum, hat sich das aber absolut nicht anmerken lassen!

Verlinkt zum Creadienstag.

Nähhelfer Nähzubehör Nähen Nähwochenende

Für später merken:

 


5 Gedanken zu “Nähwochenende & hilfreiche Nähutensilien

    1. Absolut! Ich bin einer Grundausstattung von Schere, Stecknadel & Maßband ausgerückt und habe gemerkt, dass einem diverse Dinge das Leben tatsächlich erleichtern können. Jetzt fehlt nur mehr ein größerer Nähkoffer…
      VG, Anna

      Gefällt 1 Person

  1. Das richtige Zubehör kann echt hilfreich sein. Von Prym gibt es auch ein Handmaß/Saummaß aus Papier, über das man drüber bügeln kann. Das nutze ich und kann es sehr empfehlen ;-)

    LG, Jenny

    Like

    1. Das aus Papier hab ich gesehen, hab aber die Befürchtung gehabt, dass ich es durch durchaus häufigen Einsatz von Dampf schnell ruinieren könnte. (So wie ich das aus Plastik gleich mal geschmolzen hab…)
      Anna

      Like

      1. Bis zur Temperatur von 2 Punkten auf dem Bügeleisen hält es, ist ja auch extra dafür gemacht und hat so eine Art Beschichtung. Ich bügel auch immer mit Dampf… LG

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..