{Probenähen} Eigentlich und Irgendwie: Hippie-Blümchen-Grafitti-Schößchen-Kleid Honigsüß

Also eigentlich wollte ich unbedingt einen Streifen-Jersey kaufen, denn unter den vielen tollen Probenähergebnissen vom Shirt/Kleid Honigsüß von Nähkind gibt es auch wahnsinnig tolle Kleider im Streifenlook, die mich sehr inspiriert haben. Ich habe tatsächlich gesucht – also nicht online – sondern meine Klassiker beim Stoffkauf abgeklappert. Und statt einem gestreiften Jersey ist mir dieser … Mehr {Probenähen} Eigentlich und Irgendwie: Hippie-Blümchen-Grafitti-Schößchen-Kleid Honigsüß

Designnähen meets Upcycling – Ein Coachella-Look

Dieser Rock ist mein allererstes Designnähen und vermutlich auch das letzte Mal. Weil ich festgestellt habe, dass ich sehr, sehr ungern mit Deadline nähe. Wenn die Deadline von mir selber stammt, finde ich es okay, denn dann kann ich sie nach Bedarf auch verschieben. Wieso ist das wichtig für mich? Ich habe Nähphasen. Da kann … Mehr Designnähen meets Upcycling – Ein Coachella-Look

Pünktchen auf blauem Grund – Blusenkleid

Sommer im Büro. Südseite, keine Klimaanlage. Abgesehen vom Vorhang und einem von diesen uralten Ventilatoren ist man da ziemlich auf sich selbst gestellt. Muss ich noch mehr sagen? Auch wenn ich nicht direkt Kundenkontakt habe, möchte ich aber nicht in Minirock und Tanktop auftauchen. Selbst luftige Hosen können da recht warm werden. Daher ist der … Mehr Pünktchen auf blauem Grund – Blusenkleid

#Tutorial: Beidseitiger Nahttaschenverschluss mit Bindebändern

Beim Leinenrock meiner Schwester sorgte dieser Rockverschluss schon für Begeisterung und da einige den Wunsch nach einer detaillierten Anleitung äußerten, gibt es jetzt ein Tutorial dazu. Die Inspiration dazu war ja ein Vintage-Schnitt von Butterick. Das Grundprinzip basiert auf dem Nahttaschenverschluss, der nun aber rechts und links eingesetzt wird. Was brauchst man dazu? Genug Stoff … Mehr #Tutorial: Beidseitiger Nahttaschenverschluss mit Bindebändern

Der eigene Musterstoff: Siebdruck-Kurs

Da ich sehr gerne neue Sachen ausprobiere, besuche ich meist ein bis zwei Kurse im Jahr. Nicht jeder war ein Erfolg. Aber der Siebdruck-Kurs war ein richtiger Glückstreffer. Wenn ich gerade sonst nicht sonderlich inspiriert bin, durchsuche ich das Internet nach interessanten Kursen. So stieß ich auch auf den Abendkurs für Textilen Siebdruck an der … Mehr Der eigene Musterstoff: Siebdruck-Kurs