Farben wie dunkle Erde und Gestein – Ein Rucksack aus afrikanischer Shweshwe-Baumwolle

Am meisten beeindruckt mich fast die Unaussprechbarkeit mancher afrikanischer Wörter für unsere Zunge. Als Kinder haben meine Schwester und ich ein Traumland für unsere Phantasiegeschichten erfunden – wir hatten da so eine selbst ausgedachte Endlosgeschichte. Wir haben ganz intensiv den Atlas studiert, um nach einem besonders schönen Namen für dieses Wunderland zu suchen, und auf … Mehr Farben wie dunkle Erde und Gestein – Ein Rucksack aus afrikanischer Shweshwe-Baumwolle

Typisch Blau – Erdbeerkleid aus Jeansstoff

Wenn man an die Farbe Blau denkt bei Stoffen, fällt mir der klassische Jeansstoff ein – und dann noch irgendwann Blaudruck. Und da dieses Monat das Thema von #12ColoursOfHandMadeFashion Blau ist, was würde sich mehr anbieten? Jeanshosen sind ja nun meine Alltagsbegleiter schlechthin, und da war der Gedanke nicht fern einen Jeansstoff zu einem Kleid … Mehr Typisch Blau – Erdbeerkleid aus Jeansstoff

Schillernd wie Rubine und Granate – Ein handgewebter Bordürenstoff aus Indien

Unsere erste Zusammenarbeit mit Karlotta Pink – und diese spannende Aufgabe fällt gerade mir zu. Auch u.a. aus termintechnischen Gründen. Im Augenblick habe ich jedoch ein paar Post-Paket-Zustellprobleme und ich war schon ein bisschen in Sorge, dass der Stoff so gar nicht eintrifft. (Die Zustellung am Land ist nämlich eingeschränkt worden. Rationalisieren oder Ressourcen sparen … Mehr Schillernd wie Rubine und Granate – Ein handgewebter Bordürenstoff aus Indien

Burda Head to Toe

Heute gibt es eine kleine Premiere, denn dieses Outfit ist von Kopf bis Fuß Burda und mal wieder ganz modern – wenn man die 90er noch als modern bezeichnen kann. Auf jeden Fall ist (mittel)alt und neu kombiniert, denn der Hosenschnitt ist aus einer älteren Burda vom Mai 1990 und das Top aus einer aktuelleren … Mehr Burda Head to Toe

#Tutorial: Säumen von dünnen Materialien

Bei dünnen und auch besonders (leicht) durchsichtigen Stoffen, stellt sich die Frage: Wie säumt man diese am besten? Die Schwierigkeit ist, dass diese Materialien wie z.B. Chiffon sehr schwierig zu handhaben sind UND zusätzlich die Naht/Versäuberung aufgrund der Durchsichtigkeit durchaus zu sehen ist. Dieses Problem hatte ich bei meinem Sommerrock mit Flatterteil und hier kommt nun die … Mehr #Tutorial: Säumen von dünnen Materialien

{Designnähen} Sommer, Sonne, Sonnenschein + Rock

Nach meinem letzten Ausflug in die Rockwelt mit meinem Leinenrock – den ich momentan immer noch gerne im Schrank bewundere, da es bis jetzt noch keine Gelegenheit dazu gab ihn anzuziehen – war in meinem Kopf bereits der nächste Rock entstanden. Luftig, sommerlich und am besten richtig einfach. Genau wie der Rock Fairy von Miss Rosi. … Mehr {Designnähen} Sommer, Sonne, Sonnenschein + Rock

Das Käferkleid – Ein Burdaschnitt

Beim ersten Durchblättern ist mir das Kleid in der Burda 12/2015 nicht aufgefallen. Dann aber habe ich das Kleid auf dem Blog Lilacs&Lace von Laura Mae gesehen und war begeistert vom Rückendekolletee und den schönen Faltendetails. Und als Fan von Rückendetails musste ich mir dieses Kleid auch unbedingt nähen. Allerdings musste für den Schnitt erst … Mehr Das Käferkleid – Ein Burdaschnitt

{Probenähen} Retroliebe in Vintageblümchen

Vor ein paar Tagen (als dieser Beitrag erst im Entstehen war) wurde ich von meiner Schwester (mehr oder weniger) vorwurfsvoll gefragt: Nähst Du denn eigentlich nichts mehr ohne Designnähen/Probenähen/etc. Und tatsächlich in letzter Zeit sind mir sooo viele tolle Aufrufe (zufällig) über den Weg gelaufen (zu denen ich dann teilweise tatsächlich eingeladen wurde), dass viele … Mehr {Probenähen} Retroliebe in Vintageblümchen

Das Zitronenkleid – Eine kleine Odyssee zum Vintage Kleid

(available in English) Als allererstes ist mir dieses Kleid durch den atemberaubenden hässlichen Stoff des Originalmodell in Beyer Moden April 1962 aufgefallen. Dies musste ich natürlich sogleich meinen Eltern beim Skypen zeigen(da präsentiere ich gerne neue Vintage Schnittmusterschätze). Ich fands schrecklich, aber meine Mutter konnte sich gleich für das Kleid begeistern. Nicht wegen des Stoffes, … Mehr Das Zitronenkleid – Eine kleine Odyssee zum Vintage Kleid