Da Capo – Gleicher Schnitt, neuer Stoff

Nun, das ist meine zweite Variante vom Schnitt Kwik 3462. Diesen Schnitt habe ich auch bei meiner Norweger-Jacke verwendet. Dieses Mal versuchte ich das Modell aus einem extrem weich fließenden Kunstfaserjersey mit einem modernen Muster – also aus einem jener Materialien die laut Anleitung empfohlen sind. An diesem feinen Stoff bin ich schon einmal gescheitert: er wurde von … Mehr Da Capo – Gleicher Schnitt, neuer Stoff

Billard um halb Zwölf – Gilet

Ich finde Gilets schick. Bisher hatte ich noch keines in meinen Kleiderschrank. Als ich beim Durchblättern eines Stapels Carina aus den 70er gleich auf ein paar unterschiedliche Gilet-Schnitte stieß, entschied ich mir eines selber zu nähen. Für den ersten Versuch wählte ich ein schlichtes Modell ohne Kragen oder Paspeltaschen. Der Ursprüngliche Schnitt von 1978 ist … Mehr Billard um halb Zwölf – Gilet

Fotokunst vernäht – Ein Winter-Shirt

Vor einiger Zeit (tatsächlich ist es schon eine Weile her) sah man bei etlichen Designern überdimensionierte Porträt-, Landschafts- oder Architekturfotografien, mehr oder weniger stark verfremdet. Es dauert natürlich bis das beim modischen Fußvolk, also zum Beispiel bei mir, den Geschäften, die uns alle kleiden, den Stoffhändlern usw. …ankommt. Als ich diesen tollen Stoff sah, war die Versuchung sehr groß ihn zu erweben, nur was näht man schickes daraus? … Mehr Fotokunst vernäht – Ein Winter-Shirt

Faltenrock – Schnell, Einfach, Effektvoll

Eines meiner ersten Projekte war dieser Faltenrock mit Kellerfalten. Sehr spontan schnappte ich mir an einem Wochende den Blütenstoff und, basierend auf meinen Taillenumfang, nähte ich einen Rock. Hier habe ich auch meinen allersten nicht hunderprozentig gelungen „invisible zipp“ eingenäht. In den beiden Seitennähten sind zusätzlich Nahttaschen eingesetzt. Leider sind die Taschen etwas klein geraten. Ehrlich … Mehr Faltenrock – Schnell, Einfach, Effektvoll

Norweger – Eine Jacke mit übergroßem Schalkragen

Nachdem mich meine Winterkiefer-Jacke so erfreut hat, dachte ich: „Dieses Modell nähst du gleich noch einmal.“ (Ich geb`s zu, ich bin schrecklich faul was das Herausnehmen von Schnitten betrifft.) Aber leider, leider hatte mein ausgewählter Stoff für Variation 2 Streifen, und der Butterick-Schnitt ist herrlich geschwungen – darum fällt er auch so schön. Dann eben ein anderer Schnitt, entschied ich. (Ich hab da schon einiges vorbereitet zum Testen.) … Mehr Norweger – Eine Jacke mit übergroßem Schalkragen

It´s a dog´s world – Hundemäntelchen nach McCall´s

(read in English) Als ich an meinem Karo Kostüm arbeitete, kam die Idee auf, aus den Stoffresten ein passendes Hundemäntelchen zu nähen (nicht das er eines brauchen würde). Dieser Geistesblitz vom Partnerlook ließ mich nicht mehr los. Per Zufall hatte ich mit anderen Schnittmuster auch ein Hundeschnittmuster erhalten: McCalls´s 4868 – und schon nahm die Idee Formen … Mehr It´s a dog´s world – Hundemäntelchen nach McCall´s

Karoensemble 1960 – 2007 – 2017

(read in English) Beim Burda schmöckern entdeckte ich in der Burda Dezember 2007 auf Seite 34 ein Vintagekostüm in schickem Karo – eine Wiederauflauge eines Burdaschnittes aus September 1960. Das Ensemble gefiel mit sofort. Passenderweise hatte Mama gerade einen sehr schönen Karostoff gekauft. Dieser landete kurz darauf in einem Paket bei mir. Zuschneiden Karo ist stets eine … Mehr Karoensemble 1960 – 2007 – 2017