Swing – Ein jazziges Kleid

Während einer anstrengend Arbeitsphase an einem noch unfertigen Chiffonkleid, brauchte ich für zwischendurch ein schnellgenähtes Projekt. Das Swing Kleid aus der La Maison Victor März/April 2016 stand schon länger auf meiner Nähliste. Das war jetzt das richtige Projekt. Das erste Modell war eine Fehlschlag ein schöner, aber leider unbrauchbarer Stoff. Meine Mama schlug dann den … Mehr Swing – Ein jazziges Kleid

Sommerliches Maxikleid aus Seide

Kurz nach dem Kauf meiner ersten La Maison Victor – mehr zur LMV – kam mir zufällig in der Stoffabteilung des Karstadts ein bedruckter Seidenstoff unter. Er hat mir nicht nur sehr gut gefallen, sondern passte auch zum Sommerkleid Camilla – also ein Glücksfall. Da er jedoch doch etwas durchsichtig war (und rutschig, aber dazu später mehr), … Mehr Sommerliches Maxikleid aus Seide

{Schemaschnitt} Wickelbluse im 50er Stil

Unter verschiedenen anderen alten Modemagazinen fand sich Gloria`s Weltmode – Plastisches Modenheft einfacher tragbarer Modelle aus dem Jahr 1955 -, ein Glückstreffer für Vintage Liebhaber. Auf den letzten Seiten finden sich kleine Anleitungen für einfache Näharbeiten, Verzierungen und schicke Reperaturen. Darunter unsere Wickelbluse nach einem Schemaschnitt. Und ich dachte mir das ist ein Projekt für … Mehr {Schemaschnitt} Wickelbluse im 50er Stil

Universal Schrägbandfuß für eine Bernina adaptieren

So fabelhaft ich die vielen Bernina Spezialnähfüße finde, so teuer ist auch der eine oder andere Nähfuß. Zum Glück waren bereits viele bei meiner gebraucht gekauften Maschine mit dabei. Von all den tollen Nähfüßen die ich nicht habe, hatte es mir besonders der Schrägbandfuß angetan. Das erste mal hatte ich diesen in einer Episode von … Mehr Universal Schrägbandfuß für eine Bernina adaptieren

Schnittmusterzeichnen Workshop – Eine Erfahrung

Wer viel näht, dem kommt über kurz oder lang der Gedanke, Schnittmuster selber zu erstellen. Dieser Gedanke kam mir selber sehr rasch, war doch mein erstes ordentlich genähtes Kleid, ein Mischung aus nachnähen eines vorhandenen Kleides mit einer Abwandlung des Rückens. Weniger wegen der Passform (mit einer erfahrenen Schneidermeisterin im Nähkurs wird das schnell behoben), … Mehr Schnittmusterzeichnen Workshop – Eine Erfahrung

Atelierbesuch – Ein Maxirock in Rot

Anfänglich konnte mich der Schnitt für den Maxirock mit kontrastfarbenen Passen  106 aus der Burda 1/2016 nicht wirklich begeistert, ich hatte Bedenken, dass sie die Hüfte zu stark betonen. Ich fand das Modell perfekt für meine Schwester (trägt leider keine Röcke). Aus einem mir nicht mehr bekannten Grund änderte ich jedoch meine Meinung. Die Auswahl … Mehr Atelierbesuch – Ein Maxirock in Rot

Urgroßmamas Bettzeug im Afrolook

Als junges Mädchen erhielt ich von meiner Oma immer vernünftige Sachen zu Weihnachten geschenkt: Damastbettwäsche, Handtücher und dergleichen. Naturgemäß fanden wir Kinder diese Art von Geschenken nicht so aufregend, auch wenn sie sehr vorrausschauend gewählt waren. Auch als junger Erwachsener rangierten diese Bettwäschen nicht gerade an erster Stelle, tatsächlich die Letzten habe ich gerade erst … Mehr Urgroßmamas Bettzeug im Afrolook

Upcycling – Eiscreme, Eiscreme… ein schnelles Sommerensemble in Himbeer und Mint

Die Farbe Mint tritt in der Sommermode entweder gar nicht oder in Massen auf, aus einem solchen Sommer stammte wohl die  Bluse, die den Ausgangspunkt für dieses Mini-Ensemble bildet. Mint ist sicher nicht jedermanns Sache, aber in der richtigen Kombination eine erfrischende Sommerfarbe, leicht, fröhlich und unbeschwert. Material: Eine Baumwollbluse, Streifen aus mintfarbigem, weißem und … Mehr Upcycling – Eiscreme, Eiscreme… ein schnelles Sommerensemble in Himbeer und Mint